Der US-Lebensmittelriese Kraft Heinz steht vor der wohl dramatischsten Entscheidung seiner Unternehmensgeschichte: eine komplette Aufspaltung in zwei separate Unternehmen. Was als strategische Neuausrichtung verkauft wird, könnte in Wahrheit der verzweifelte Versuch sein, ein sinkende Schiff zu retten. Denn hinter den Kulissen tobt ein Kampf ums Überleben.

Radikaler Schnitt geplant

Die Pläne nehmen konkrete Formen an: Kraft Heinz will sein Lebensmittelgeschäft von der Saucen- und Gewürzsparte trennen. Während die klassischen "Kraft"-Marken als eigenständiges Unternehmen mit einem geschätzten Wert von 20 Milliarden Dollar an die Börse gebracht werden sollen, würde der verbleibende Konzern sich auf wachstumsstärkere Produkte wie Heinz Ketchup und Grey Poupon konzentrieren.

Der Clou: Die kombinierte Bewertung beider Unternehmen könnte die aktuelle Marktkapitalisierung von rund 33 Milliarden Dollar deutlich übersteigen. Damit würde die legendäre Fusion von 2015 faktisch rückgängig gemacht – ein Eingeständnis, dass der damalige Mega-Deal gescheitert ist.

Finanzdesaster als Auslöser

Die Dringlichkeit dieser drastischen Maßnahme wird durch die katastrophalen Quartalszahlen deutlich. Kraft Heinz verbuchte im zweiten Quartal 2025 einen operativen Verlust von 8,0 Milliarden Dollar – hauptsächlich verursacht durch eine massive Wertberichtigung von 9,3 Milliarden Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Die nackten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Nettoumsatz sank um 1,9 Prozent auf 6,4 Milliarden Dollar
  • Organisches Wachstum fiel um 2,0 Prozent
  • Verlust je Aktie: 6,60 Dollar (Vorjahr: Gewinn von 0,08 Dollar)
  • Volumen/Mix-Rückgang um 2,7 Prozentpunkte

Investoren verlieren das Vertrauen

Große Investoren ziehen bereits die Reißleine. Jump Financial LLC reduzierte seine Beteiligung im ersten Quartal um fast 60 Prozent, auch Gamco Investors stieß erhebliche Aktienpakete ab. Selbst die Beibehaltung der Quartalsdividende von 0,40 Dollar je Aktie kann die Unsicherheit nicht vertreiben.

Die Frage bleibt: Ist die geplante Aufspaltung der Befreiungsschlag für einen strauchelnden Konzern oder nur der Versuch, das Unvermeidliche hinauszuzögern?

Anzeige

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...