Der Lebensmittelriese Kraft Heinz hat seine Anleger mit einem regelrechten Schock aus dem dritten Quartal aufgeschreckt. Statt versprochener Stabilisierung gab es drastisch gesenkte Prognosen und schrumpfende Margen. Während die Konkurrenz mit Preiserhöhungen gegen die Inflation ankämpft, verliert Kraft Heinz seine wichtigsten Kunden an Billig-Eigenmarken.

Prognose-Schock erschüttert Vertrauen

Das Management um CEO Carlos Abrams-Rivera musste Farbe bekennen: Die ursprünglich prognostizierten Rückgänge bei den organischen Nettoumsätzen von 1,5% bis 3,5% wurden auf 3,0% bis 3,5% nach unten korrigiert. Noch dramatischer: Der bereinigte Gewinn je Aktie wird nur noch zwischen 2,50 und 2,57 Dollar erwartet – ein klares Signal dafür, dass die operativen Probleme schwerwiegender sind als zunächst angenommen.

Das Eingeständnis des Managements wiegt schwer: Die schwierigen Marktbedingungen werden auch über das vierte Quartal hinaus anhalten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Margen brechen dramatisch ein

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die bereinigte Bruttomarge sackte um 200 Basispunkte auf nur noch 32,3% ab. Grund dafür sind explodierende Rohstoff- und Fertigungskosten, die schneller steigen als das Unternehmen durch Effizienzmaßnahmen kompensieren kann.

Besonders schmerzhaft: Das bereinigte operative Ergebnis brach um 16,9% auf 1,1 Milliarden Dollar ein. Während die Gewinn je Aktie mit 0,61 Dollar die Analystenschätzung von 0,58 Dollar knapp übertraf, verfehlte der Umsatz mit 6,24 Milliarden Dollar die Erwartungen deutlich.

Nordamerika wird zum Problemfall

Der Heimatmarkt Nordamerika, das Herzstück des Kraft Heinz-Imperiums, schwächelt dramatisch. Mit einem Umsatzrückgang von 3,8% im dritten Quartal zeigt sich das ganze Dilemma: Preiserhöhungen von einem Prozentpunkt konnten den Volumenrückgang von 3,5 Prozentpunkten nicht ausgleichen.

Die Ursache ist bitter für das Traditionsunternehmen: Kostenbewusste Verbraucher wechseln massenhaft zu günstigeren Handelsmarken. Was als Strategie gegen die Inflation gedacht war – höhere Preise – wird nun zum Bumerang und treibt die Kunden direkt zur Konkurrenz.

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 02. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...