Die Kontron-Aktie macht heute einen Satz nach oben. Der Grund: ein millionenschwerer Dienstleistungsauftrag der französischen Staatsbahn SNCF. Die Papiere legten am Dienstag im XETRA-Handel zeitweise 3,30 Prozent auf 25,66 Euro zu.

Dabei handelt es sich um eine Vertragsverlängerung mit der französischen Bahn für mehr als ein Jahrzehnt. Die Zusammenarbeit läuft bereits seit 2003 und wird nun für weitere zehn Jahre fortgesetzt. Richard Neussl, Geschäftsführer von Kontron Transportation, bezeichnete das Unternehmen als "zuverlässigen Lieferant, Systemintegrator und Partner" der SNCF.

5G-Technologie für Bahnverkehr

Das Herzstück des Auftrags ist die Weiterentwicklung des mobilen Kommunikationssystems zum Future Railway Mobile Communication System (FRMCS). Dieser 5G-basierte Kommunikationsstandard stellt die nächste Generation der Schienenverkehrskommunikation dar.

Die Aktie hatte zuletzt einen beachtlichen Lauf hingelegt und war bis auf 26,74 Euro gestiegen. Nach diesem Höchststand konsolidierten die Papiere in den vergangenen Tagen, bevor sie heute wieder Fahrt aufnahmen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

Starke Jahresperformance

Die Zahlen sprechen für sich: Seit Jahresbeginn haben die Kontron-Aktien bereits knapp 28 Prozent zugelegt - und das bereits bis zum Montagsschluss. Der heutige Sprung nach oben dürfte diese Performance noch weiter verbessern.

Das Unternehmen profitiert offenbar von der Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur. Mit dem FRMCS-Standard positioniert sich Kontron in einem zukunftsträchtigen Markt, der den Übergang zu moderneren, 5G-basierten Kommunikationslösungen im Schienenverkehr vorantreibt.

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...