Die Kontron-Aktie jagt von einem Hoch zum nächsten – angetrieben von einer überraschend einhelligen Analystenfront. Gleich mehrere Häuser bekräftigten diese Woche ihre Kaufempfehlungen und sehen das IoT-Unternehmen auf der Überholspur. Doch kann der Titel seine jüngste Outperformance fortsetzen?

Kaufrausch bei den Analysten

Der Auslöser für die jüngste Aufwärtsbewegung liegt klar auf der Hand: Die Erste Group bestätigte nicht nur ihre Kaufempfehlung, sondern betonte besonders das enorme 5G-Potenzial, das Kontron endlich monetarisieren könnte. Parallel stufte mwb research die Aktie nach einer CFO-Konferenz weiterhin als "Buy" ein und bezeichnete 2025 als entscheidendes Übergangsjahr.

Was steckt hinter dieser Euphorie? Die strategische Neuausrichtung nach der Katek-Übernahme zeigt offenbar Wirkung. Das Management schärft das Portfolio, schüttet margenschwache Aktivitäten aus und positioniert sich als reiner IoT-Lösungsanbieter. Die Integration von Katek läuft nach Analysteneinschätzung besser als erwartet – ein entscheidender Faktor für die künftige Profitabilität.

Technisches Bild spricht klare Sprache

Die fundamentale Aufwärtstrend findet ihre Bestätigung in der Charttechnik: Mit einem Kurs von 27,28 Euro nähert sich die Aktie bedrohlich ihrem 52-Wochen-Hoch von 28,66 Euro. Noch beeindruckender ist die langfristige Performance:

  • Seit Jahresanfang: +36,26%
  • Seit November 2024: +65,13%
  • Vom 52-Wochen-Tief: +77,60%

Allerdings signalisiert der RSI von 82,0 eine deutliche Überhitzung – der Titel bewegt sich im stark überkauften Bereich. Bei einer Volatilität von über 32% sind kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?

Produktinnovationen treiben Wachstum

Neben der strategischen Neuausrichtung überzeugt Kontron auch mit technischen Innovationen. Erst am Donnerstag stellte das Unternehmen das neue Multi-Core-Modul VX3124 3U VPX vor – speziell entwickelt für Echtzeit-Embedded-Systeme in den Bereichen Transport, Industrie und Verteidigung. Solche Hochleistungsprodukte unterstreichen die technologische Kompetenz des Unternehmens.

Was kommt als nächstes?

All eyes on Q3! Die nächsten Quartalszahlen Anfang November werden zum Lackmustest für die aktuelle Rally. Können die Zahlen die hohen Erwartungen der Analysten erfüllen? Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es die Aktie, das psychologisch wichtige 52-Wochen-Hoch nachhaltig zu überwinden – oder droht bei enttäuschenden News eine Korrektur?

Eines ist klar: Kontron hat sich vom Hidden Champion zum Geheimtipp gemausert. Ob der Höhenflug weitergeht, hängt jetzt an der operativen Leistung.

Anzeige

Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...