Kapsch Trafficcom Aktie: Einflüsse auf den Unternehmensgang
Die Aktie des österreichischen Straßentelematik-Spezialisten Kapsch TrafficCom verzeichnete am 17. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,28 Prozent und notierte bei 7,19 Euro. Trotz des aktuellen Tagesverlusts konnte das Papier im vergangenen Monat um 0,42 Prozent zulegen. Dies stellt eine positive Entwicklung dar, insbesondere im Vergleich zur Jahresperformance, die mit minus 12,62 Prozent deutlich schwächer ausfiel. Derzeit liegt der Kurs 21,42 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 28,79 Prozent unter dem 52-Wochen-Hochstand.
Bemerkenswerte Kennzahlen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kapsch Trafficcom?
Die Finanzkennzahlen des Unternehmens weisen auf eine mögliche Unterbewertung hin. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,17 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 1,51 liegt die Aktie unter dem Marktdurchschnitt. Besonders hervorzuheben ist der starke Cashflow, der 2024 bei 61,9 Millionen Euro lag, was einem Cashflow pro Aktie von 4,76 Euro entspricht.
Kapsch Trafficcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kapsch Trafficcom-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:
Die neusten Kapsch Trafficcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kapsch Trafficcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kapsch Trafficcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...