Wiener Aktienmarkt vorbörslich mit Abgaben erwartet / ATX-Indikation mit minus 0,6 Prozent

Am Wiener Aktienmarkt deutet sich am Freitag noch einmal ein Rücksetzer an. Eine Bankenindikation auf den ATX stand rund 50 Minuten vor Handelsbeginn 0,6 Prozent im Minus bei 4.479 Punkten. Auf Wochensicht steuert der Leitindex aber weiterhin einen klaren Gewinn an.
Ein ähnliches Bild gab vorbörslich das europäische Umfeld ab. Im Fokus stand einmal mehr US-Präsident Donald Trump, der seine Zollrhetorik wieder verschärfte.
Trump kündigte am Donnerstag an, Abgaben von 15 oder 20 Prozent auf die meisten Handelspartner zu erheben. Die EU und Kanada könnten bereits am Freitag entsprechende Schreiben erhalten, sagte Trump dem Sender NBC News. Für Waren aus Kanada kündigte Trump zudem eine Abgabe von 35 Prozent an. Diese soll ab dem 1. August gelten.
Datenseitig stehen zum Wochenausklang keine wichtigen Veröffentlichungen an. Auch unternehmensseitig blieb die Meldungslage bisher ruhig. Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Aktien des heimischen Kranherstellers Palfinger von 32,0 auf 45,0 Euro angehoben. Das Anlagevotum lautet unverändert auf "Buy". Das Unternehmen werde von Deutschlands Infrastrukturpaket profitieren, so die Experten.
Am Donnerstag hat der Wiener Aktienmarkt seine Vortagesgewinne etwas weiter ausgebaut. Der ATX eroberte erstmals seit 2008 wieder die Marke von 4.500 Punkten zurück und gewann letztlich 0,26 Prozent auf 4.505,40 Einheiten. Der ATX Prime stieg um 0,34 Prozent auf 2.266,37 Zähler. Das europäische Umfeld schloss ohne einheitlichen Trend. Die Leitindizes in Deutschland und Großbritannien markierten jedoch im Tagesverlauf neue Rekordstände.
Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:
Pierer Mobility +7,53% 20,00 Euro voestalpine +4,04% 25,78 Euro RHI Magnesita +3,69% 36,50 Euro
Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:
Agrana -3,94% 12,20 Euro Kapsch TrafficCom -1,97% 6,98 Euro EuroTeleSites -1,57% 5,00 Euro
spa/lof
ISIN AT0000999982
Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.
VOESTALPINE AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VOESTALPINE AG-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten VOESTALPINE AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VOESTALPINE AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
VOESTALPINE AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...