Die von Kapsch TrafficCom vorgestellten Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr sorgten an den Märkten für Ernüchterung. Der Umsatzrückgang fiel mit 1,6 Prozent auf 530,3 Millionen Euro noch einigermaßen überschaubar aus, zumal es laut dem Unternehmen Umsatzausfälle von zwei Gesellschafften in Weißrussland und Südafrika zu berücksichtigen gibt. CEO Georg Kapsch gestand auch offen ein, dass die Zahlen mit dem Vorjahr nicht vergleichbar seien.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kapsch Trafficcom?

Man stehe auf einer anderen Basis als vor einem Jahr, wenn es um Kennzahlen wie Umsatz und Ergebnis geht. Das soll an dieser Stelle nicht angezweifelt werden. Dennoch fällt es den Börsianern ausgesprochen schwer, über ein um 82,1 Prozent auf nur noch 12,6 Millionen Euro gefallenes Ebit sowie eine von 13 auf nur noch 2,4 Prozent gesunkene Marge hinwegzusehen.

Die Kapsch TrafficCom-Aktie gibt nach

Obschon Kapsch TrafficCom für das neue Geschäftsjahr Verbesserungen beim Ebit vorhersagt und der Umsatz mit 510 Millionen Euro einigermaßen stabil bleiben soll, reagierte die Aktie auf die Zahlen mit deutlichen Verlusten. Am Donnerstag brach der Kurs zeitweise um mehr als sieben Prozent ein und bis zum mittäglichen Handel am Freitag war von einer Erholung noch nichts zu sehen.

Kapsch Trafficcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kapsch Trafficcom-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Kapsch Trafficcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kapsch Trafficcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kapsch Trafficcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...