ITM Power Aktie: Wirtschaftlich gesehen...

Der britische Wasserstoff-Spezialist hat seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2024/25 vorgelegt und dabei die Erwartungen übertroffen. Doch statt Jubel herrscht an der Börse Ernüchterung. Warum reagieren Anleger so verhalten auf die soliden Ergebnisse?
Umsatz explodiert – Verluste bleiben hartnäckig
Die Zahlen lesen sich zunächst vielversprechend: Der Umsatz schoss um beeindruckende 58 Prozent nach oben auf 26 Millionen Pfund. Damit traf das Unternehmen exakt die Konsensschätzungen der Analysten. Auch beim bereinigten EBITDA-Verlust von 33 Millionen Pfund blieb man knapp unter den befürchteten 33,4 Millionen Pfund.
Besonders erfreulich entwickelte sich der Auftragsbestand, der auf 145,1 Millionen Pfund kletterte – ein deutlicher Sprung gegenüber den 79,7 Millionen Pfund im Vorjahr. Etwa 60 Prozent dieser Orders stammen aus profitablen Verträgen, während die restlichen 40 Prozent noch aus weniger lukrativen Altverträgen bestehen.
Prognose enttäuscht die Börse
Doch hier beginnt das Dilemma: Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 peilt das Management lediglich Erlöse zwischen 35 und 40 Millionen Pfund an. Die Analysten hatten sich hingegen 42 Millionen Pfund erhofft. Diese Diskrepanz dürfte den verhaltenen Kursreaktion zugrunde liegen.
Immerhin soll sich die Verlustseite verbessern: Der EBITDA-Verlust soll auf 27 bis 29 Millionen Pfund sinken – besser als die erwarteten 31 Millionen Pfund. Die Liquiditätslage bleibt mit prognostizierten 170 bis 175 Millionen Pfund am Jahresende solide, auch wenn der Kassenbestand von 207 Millionen Pfund auf dieses Niveau schrumpfen wird.
Wendepunkt in Sicht?
Das Unternehmen rechnet damit, etwa die Hälfte der weniger profitablen Altverträge im kommenden Jahr abzuarbeiten. Dies könnte den Grundstein für nachhaltigere Margen legen. Die geplanten Investitionsausgaben von 10 bis 15 Millionen Pfund deuten zudem darauf hin, dass trotz strikter Kostendisziplin weiter in die Zukunft investiert wird.
Die Wasserstoff-Branche steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Ob ITM Power die Erwartungen der Investoren wieder einfangen kann, hängt davon ab, wie schnell sich die verbesserte Auftragslage in nachhaltigen Gewinnen niederschlägt.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...