ITM Power Aktie: Wachstums-Paradox verwirrt Anleger

ITM Power steckt in einem klassischen Dilemma: Der britische Wasserstoff-Spezialist wächst wie verrückt, verbrennt aber weiter Millionen. Rekordumsätze und ein prall gefüllter Auftragsbestand stehen schmerzhaft hohen Verlusten gegenüber. Können die Briten das Ruder noch herumreißen – oder wird das Wachstum zur teuren Illusion?
Rekordjahr mit bitterem Beigeschmack
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 lesen sich zunächst beeindruckend: Der Umsatz schoss um über 50 Prozent auf 26,0 Millionen Pfund nach oben – bereits das zweite Rekordjahr in Folge. Noch spektakulärer entwickelte sich der Auftragsbestand, der auf ein Allzeithoch von 145,1 Millionen Pfund kletterte. Das entspricht einem Zuwachs von fast 90 Prozent.
Doch hinter den Wachstums-Schlagzeilen verbirgt sich ein Problem: Der bereinigte EBITDA-Verlust weitete sich auf 33,0 Millionen Pfund aus. Die Märkte reagierten entsprechend ernüchtert.
Altlasten belasten die Bilanz
Die Erklärung für das Verlust-Paradox liegt in der Vergangenheit. ITM Power kämpft noch immer mit unprofitablen Altverträgen, die das Ergebnis drücken. Hinzu kommen unausgelastete Fabrikkosten während der rasanten Expansion.
Immerhin zeigt sich ein Lichtblick in der Auftragsstruktur: Mittlerweile bestehen 60 Prozent des Auftragsbestands aus profitablen Verträgen. Das Management rechnet damit, dass etwa die Hälfte der verlustbringenden Altverträge im kommenden Geschäftsjahr abgearbeitet wird.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...