ITM Power Aktie: Unruhe vorprogrammiert?

Während ITM Power weiterhin tiefrote Zahlen schreibt, greifen die eigenen Top-Manager beherzt zu. CEO Dennis Schulz und CTO Simon Bourne stockten ihre Aktienpakete just in einer Phase auf, in der der Wasserstoff-Spezialist zwar kräftig wächst – aber gleichzeitig horrende Verluste einfährt. Steckt hinter den Insider-Käufen blanker Optimismus oder purer Aktionismus?
Machtdemonstration der Führungsetage
In einer deutlichen Geste des Vertrauens kauften CEO Schulz und CTO Bourne am vergangenen Montag jeweils 235 weitere Aktien zum Preis von umgerechnet etwa 0,74 Euro pro Stück. Diese Transaktionen sind kein Einzelfall, sondern setzen eine Reihe regelmäßiger Aktienkäufe durch das Management fort. In unsicheren Zeiten senden solche Käufe ein starkes Signal an die Märkte: Die Verantwortlichen glauben offenbar weiter an die Zukunft des Unternehmens – trotz aller Widrigkeiten.
Wachstum um jeden Preis?
Die jüngsten vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr bis April 2025 offenbaren das ganze Dilemma des Elektrolyse-Herstellers: Zwar legte der Umsatz mit einem Plus von über 50% kräftig auf 26,0 Millionen Pfund zu, gleichzeitig verbuchte das Unternehmen jedoch einen brutto Verlust von 45,4 Millionen Pfund. Diese Zahlen resultieren in einer erschütternden Verlustmarge von etwa -175% und einer negativen Eigenkapitalrendite von fast 10%.
Trotz dieser alarmierenden Kennzahlen positioniert sich die angepasste EBITDA-Marge von -33,0 Millionen Pfund am besseren Ende der eigenen Prognose. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann ITM Power das explosive Wachstum irgendwann in profitable Geschäfte ummünzen?
Achterbahnfahrt an der Börse
Die Marktreaktion spiegelt diese Zerrissenheit wider: Die Aktie zeigt sich außerordentlich volatil und notiert deutlich unter ihrem Jahreshoch. Während die Insider-Käufe ein bullisches Gegengewicht zu den ernüchternden Finanzzahlen setzen, befinden sich Anleger in einem Zermürbungskampf zwischen langfristiger Vision und kurzfristiger Bilanzrealität.
Die jüngsten Kursrückgänge unterstreichen die anhaltende Unsicherheit. Letztendlich bleibt ITM Power ein Wette auf die Wasserstoff-Zukunft – und das Management setzt nun persönliches Geld auf den eigenen Erfolg.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...