ITM Power Aktie: Unaufgeregte Marktreaktionen

ITM Power überrascht mit einem fulminanten Geschäftsjahr 2025: Umsatzwachstum von über 50 Prozent, ein Auftragsbestand von 145 Millionen Pfund und strategische Partnerschaften quer durch Europa. Während die Wasserstoff-Branche noch immer um Profitabilität kämpft, sammelt der britische Elektrolyseur-Spezialist beeindruckende Wachstumsdaten. Steht ITM Power vor dem großen Durchbruch – oder bleibt es bei schönen Zahlen ohne schwarze Zahlen?
Umsatzrakete zündet – aber Verluste bleiben
Das Geschäftsjahr 2025 markiert einen Wendepunkt für ITM Power. Mit 26 Millionen Pfund Umsatz sprengte das Unternehmen aus Sheffield nicht nur die ursprünglichen Prognosen, sondern verdoppelte praktisch das Vorjahresergebnis von 16,5 Millionen Pfund. Besonders beeindruckend: Das Wachstum von 400 Prozent über zwei Jahre zeigt die beschleunigte Marktdurchdringung.
Der Auftragsbestand kletterte auf 145,1 Millionen Pfund – ein deutlicher Anstieg gegenüber 79,7 Millionen im Vorjahr. Das Management betont dabei einen entscheidenden Punkt: 60 Prozent der aktuellen Aufträge sind profitabel, während die verbleibenden 40 Prozent aus weniger rentablen Altverträgen stammen, die im Geschäftsjahr 2026 abgearbeitet werden sollen.
Partnerschaften ebnen den Weg nach Europa
Während die Zahlen beeindrucken, setzt ITM Power strategisch auf Kooperationen. Die Tochtergesellschaft Hydropulse ging im August eine Partnerschaft mit dem deutschen Entwickler ABO Energy ein, um Wasserstoffprojekte in Spanien und Finnland voranzutreiben. Das Konzept: Wasserstoff-als-Service für Industriekunden.
Parallel dazu sicherte sich das Unternehmen einen 20-MW-Liefervertrag mit MorGen Energy und eine beachtliche 500-MW-Kapazitätsreservierung eines globalen Industriekunden bis Ende 2028. Diese Reservierung deckt Projekte in Europa und den USA ab – ein Beleg für die internationale Expansion.
Profitabilität bleibt die große Baustelle
Trotz des Umsatzbooms verzeichnete ITM Power einen bereinigten EBITDA-Verlust von 33 Millionen Pfund gegenüber 30,4 Millionen im Vorjahr. Die Kassenposition schrumpfte zwar auf 207 Millionen Pfund, liegt aber dennoch deutlich über der ursprünglichen Prognose von 160 bis 175 Millionen Pfund.
Einen Hoffnungsschimmer lieferte immerhin die zweite Jahreshälfte: Hier gelang erstmals ein positiver Cashflow – ein wichtiges Signal für die operative Effizienz. Für das laufende Geschäftsjahr 2026 peilt das Management einen Umsatz zwischen 35 und 40 Millionen Pfund an.
Die Wasserstoff-Story bleibt spannend: ITM Power zeigt alle Anzeichen eines Unternehmens am Sprung zum großen Durchbruch. Doch ob aus den beeindruckenden Wachstumszahlen auch nachhaltige Gewinne werden, muss sich erst noch zeigen.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...