Iris Energy Aktie: Achterbahnfahrt!

Die Aktie von Iris Energy erlebte am Dienstag eine wahre Achterbahnfahrt. Zunächst sorgte die Bekanntgabe neuer KI-Verträge für einen Kurssprung von rund 10 Prozent. Doch nach Börsenschluss folgte der Absturz: Die Ankündigung einer 875-Millionen-Dollar-Wandelanleihe ließ den Titel im nachbörslichen Handel um 4,2 Prozent einbrechen.
KI-Boom trifft auf Finanzierungshunger
Der Kursanstieg während der regulären Handelszeiten hatte einen konkreten Grund: Iris Energy verkündete mehrjährige Cloud-Service-Verträge mit KI-Unternehmen. Im Fokus stehen dabei die hochbegehrten Nvidia Blackwell GPUs. Diese Deals untermauern die strategische Neuausrichtung des ursprünglichen Bitcoin-Miners hin zum High-Performance-Computing-Markt.
Das Ziel ist ambitioniert: Bis Ende des ersten Quartals 2026 will das Unternehmen mit seinen 23.000 GPUs über 500 Millionen Dollar an annualisiertem Umsatz generieren. Die neuen Verträge decken bereits etwa 11.000 GPUs ab, was rund 225 Millionen Dollar an jährlichen KI-Cloud-Erlösen bis Ende 2025 verspricht.
875 Millionen Dollar für die Expansion
Doch Wachstum kostet Geld. Nach Börsenschluss folgte der Paukenschlag: Iris Energy plant die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 875 Millionen Dollar mit Fälligkeit 2031. Die Käufer haben zudem eine Option auf weitere 125 Millionen Dollar.
Ein Teil der Erlöse soll für sogenannte Capped-Call-Transaktionen verwendet werden – ein Instrument zur Begrenzung der Verwässerung für Aktionäre bei einer möglichen Wandlung. Die restlichen Mittel fließen in die allgemeine Unternehmensfinanzierung und das Betriebskapital.
Execution entscheidet über Erfolg
Die Doppelstrategie aus KI-Expansion und Kapitalaufnahme zeigt das Dilemma vieler Tech-Unternehmen: Ohne massive Investitionen in Hardware und Infrastruktur ist der Sprung auf den KI-Zug nicht zu schaffen. Die Wandelanleihe mag kurzfristig Verwässerungsängste schüren, langfristig könnte sie aber den nötigen Treibstoff für das ehrgeizige Wachstum liefern.
Investoren werden nun genau beobachten, wie erfolgreich Iris Energy seine KI-Strategie umsetzt. Der vorbörsliche Handel am Mittwoch dürfte erste Hinweise liefern, wie der Markt die Balance zwischen Wachstumschancen und Finanzierungsrisiken bewertet.
Iris Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iris Energy-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Iris Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iris Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Iris Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...