Ein regulatorischer Rückschlag beim Konkurrenten Replimune beschert Iovance Biotherapeutics heute klaren Rückenwind. Die US-Arzneimittelbehörde FDA lehnte die Zulassung von Replimunes Melanom-Therapie ab – und ebnet damit den Weg für Iovances eigenes Präparat Amtagvi.

FDA-Entscheidung als Gamechanger

Die Ablehnung von Replimunes Wirkstoffkandidaten basiert auf unzureichenden Wirksamkeitsdaten aus klinischen Studien. Für Iovance bedeutet dies: Ein direkter Konkurrent für die bereits zugelassene Melanom-Therapie Amtagvi fällt vorerst aus. Das sorgt für spürbare Erleichterung an den Märkten.

Analysten bestätigen Kaufempfehlungen

Die Reaktion der Marktteilnehmer fiel eindeutig aus:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Iovance?

  • H.C. Wainwright hält an "Buy"-Rating fest
  • Chardan Capital bestätigt ebenfalls Kaufempfehlung

Könnte der regulatorische Rückschlag des Konkurrenten den erwarteten Marktanteil von Amtagvi nun deutlich erhöhen?

Unternehmensentwicklungen im Hintergrund

Parallel zu den Marktreaktionen läuft bei Iovance ein Führungswechsel: Ab August übernimmt Corleen Roche die CFO-Position. Finanziell hatte das Unternehmen zuletzt seine Jahresprognose gesenkt – Grund war die langsamere als erwartete Expansion der behandelnden Zentren. Trotz der Herausforderungen zeigen Insider-Käufe in den letzten sechs Monat weiterhin Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens.

Iovance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Iovance-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Iovance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Iovance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Iovance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...