Intel Aktie: Vorsicht, Erfolg!

Was für ein Tag für Intel! Die kriselnde Chipschmiede erlebt ein wahres Kursfeuerwerk - der Grund: Erzrivale Nvidia steigt mit fünf Milliarden Dollar bei dem angeschlagenen Prozessorhersteller ein. Der Kurs explodiert um über 26 Prozent auf 31,40 Dollar und macht Intel zum klaren Tagessieger im Nasdaq 100.
Die Details des Deals überraschen: Nvidia zahlt 23,28 Dollar je Aktie - ironischerweise sogar unter dem Vortagesschluss von 24,90 Dollar. Doch die Investoren schauen längst über den Preis hinaus. Es geht um eine strategische Allianz, die beide Konzerne gemeinsam Chips für Rechenzentren und PCs entwickeln lässt.
Mehr als nur Geld - es geht um Macht!
Matt Britzman vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown bringt es auf den Punkt: "Für Nvidia ist der finanzielle Effekt gering, der politische Nutzen jedoch groß." Der KI-Gigant stärkt seine Position in der heimischen Halbleiterproduktion und könnte sogar Handelsbeschränkungen mit China lockern.
Für Intel bedeutet die Partnerschaft einen doppelten Gewinn: frisches Kapital und Zugang zu Nvidias hochmoderner Technologie. Nach Jahren des Niedergangs könnte dies der ersehnte Wendepunkt sein.
AMD unter Beschuss - die Verlierer des Tages
Während Intel und Nvidia feiern, leiden die AMD-Aktionäre. Der Kurs des Konkurrenten stürzt um 3,5 Prozent ab. Kein Wunder: Die neue Allianz setzt AMD sowohl bei CPUs als auch bei GPUs unter enormen Druck.
Mizuho-Analyst Jordan Klein warnt drastisch vor den Folgen für AMD: "Das ist schlecht für AMD und setzt ARM zusätzlich unter Druck. Nvidia hätte mit AMD gehen können, die CPU und Gaming für PCs haben, musste sich aber wegen Trump für Intel entscheiden."
Chipsektor-Rally erfasst auch deutsche Titel
Die Euphorie schwappt über den Atlantik: Infineon springt um 2,5 Prozent, Aixtron und Suss um bis zu acht Prozent. Besonders stark profitiert Siltronic mit einem Plus von neun Prozent.
Zusätzlichen Rückenwind liefert die Fed mit ihrer ersten Zinssenkung des Jahres. Sinkende Zinsen machen Zukunftserträge der Technologieunternehmen heute wertvoller - ein weiterer Katalysator für die Tech-Rally.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...