Das israelisch-kanadische Biotech-Unternehmen hat am 23. Juli 2025 einen entscheidenden Schritt in Richtung US-Börse gemacht: Die Registrierungsunterlagen für ein öffentliches Angebot in den USA wurden bei der SEC eingereicht. Gleichzeitig beantragte Innocan die Listung an der Nasdaq Capital Market unter den Symbolen "INNP" für die Stammaktien und "INNPW" für die Optionsscheine.

CEO Iris Bincovich zeigte sich begeistert über diesen Meilenstein, der dem Unternehmen "aufregende neue Möglichkeiten auf mehreren Ebenen" eröffne. ThinkEquity fungiert als alleiniger Konsortialführer für das geplante Angebot von Units, die jeweils aus einer Stammaktie und einem Optionsschein bestehen.

Liposomal-Technologie im Aufwind

Die Nasdaq-Pläne kommen zu einem Zeitpunkt, da Innocan mit seiner LPT-CBD-Technologie vielversprechende Fortschritte erzielt. Das liposomale CBD-System ermöglicht eine kontrollierte Freisetzung über bis zu vier Wochen nach einer einzigen subkutanen Injektion - ein deutlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen täglichen CBD-Gaben.

Besonders relevant wird diese Entwicklung vor dem Hintergrund einer aktuellen FDA-Studie mit 201 Teilnehmern. Dabei zeigten über 5% der Probanden bei konventioneller CBD-Einnahme erhöhte Leberwerte - teilweise bis zum Dreifachen der Grenzwerte. Innocans LPT-Verfahren umgeht den First-Pass-Metabolismus der Leber und könnte diese Problematik lösen.

Tierversuche zeigen durchweg positive Ergebnisse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei InnoCan Pharma?

Die präklinischen Daten sprechen eine klare Sprache: In Tierstudien mit arthritischen Hunden, Ziegen und Eseln führte die LPT-CBD-Behandlung zu deutlichen Verbesserungen der Mobilität und Schmerzlinderung. Besonders bemerkenswert sind Langzeitfälle, in denen Hunde über 2 bis 2,5 Jahre erfolgreich behandelt wurden, nachdem herkömmliche Therapien versagt hatten.

Das Unternehmen hat bereits eine Einigung mit der FDA über die präklinischen und klinischen Entwicklungspläne getroffen - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Human-Studien. Die konstanten CBD-Plasmaspiegel über vier Wochen könnten eine echte Alternative zu Opioid-basierten Schmerzmitteln darstellen.

Kapitalzufluss für entscheidende Phase

Mit dem geplanten US-Börsengang verschafft sich Innocan Zugang zum größten Kapitalmarkt der Welt - genau zur richtigen Zeit. Die klinische Entwicklung des LPT-CBD-Systems für die Humanmedizin erfordert erhebliche Investitionen, die durch den erweiterten Investorenkreis finanziert werden könnten.

Die Registrierungsunterlagen müssen noch von der SEC genehmigt werden, bevor das Angebot wirksam wird. Doch allein die Einreichung signalisiert den Ernst der Nasdaq-Absichten und könnte bei erfolgreicher Umsetzung die Liquidität und Sichtbarkeit der Aktie erheblich steigern.

InnoCan Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue InnoCan Pharma-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten InnoCan Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für InnoCan Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

InnoCan Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...