Infineon Aktie: Rücksetzer zur Unzeit

Während der DAX dank überraschend schwacher US-Inflationsdaten noch glimpflich davonkam, erwischte es Infineon besonders hart. Der Münchener Chipriese bildete das Schlusslicht im deutschen Leitindex - ausgerechnet in einer Phase, in der die Halbleiterbranche ohnehin unter Druck steht.
Die rote Laterne für Infineon kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Branchenexperten zweifeln bereits massiv an den ambitionierten EU-Plänen für die europäische Chip-Industrie. Das Ziel, bis 2030 ein Fünftel des weltweiten Halbleitermarkts zu erobern, bezeichnete Nexperia-Manager Achim Kempe als schlichtweg "utopisch".
Realitätscheck für europäische Chip-Ambitionen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die EU derzeit nur 8,1 Prozent des globalen Halbleitermarkts hält, pumpen die USA, China, Taiwan und Südkorea Milliardensummen in ihre Chipfertigung. "Die EU ist davon meilenweit entfernt", so Kempe unverblümt.
Besonders bitter für Infineon und andere europäische Halbleiterunternehmen: Der lukrative Montage-und-Test-Bereich am Ende der Produktionskette ist aus Kostengründen fast ausschließlich in Asien angesiedelt. Eine Rückverlagerung nach Europa? "Ich sehe nicht, dass sich das in naher Zukunft ändert", warnt der Branchenkenner.
Deutschland als europäischer Chip-Champion
Immerhin erhält die deutsche Halbleiterindustrie Rückenwind von unerwarteter Seite. Trotz seiner skeptischen Einschätzung zur gesamten EU lobt Kempe Deutschland als klaren Spitzenreiter: "Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa sind wir mit Sicherheit das Land, dessen Chipindustrie in Europa mit Abstand am fortgeschrittensten ist."
Die Dresdener Chipfabriken im Bau untermauern diese Einschätzung. Für Infineon könnte dieser Standortvorteil entscheidend werden, wenn der globale Wettbewerb noch härter wird.
Der DAX schloss unter der psychologisch wichtigen 24.000-Punkte-Marke und rutschte unter seine 50-Tage-Linie - ein technisches Warnsignal. Während Rüstungsaktien wegen geopolitischer Spannungen noch grüne Vorzeichen zeigten, musste Infineon den Rückzug antreten.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...