Die nächste Runde im globalen KI-Rennen ist eingeläutet – und Infineon mischt ganz vorne mit. Der deutsche Halbleiterriese hat seine Allianz mit Delta Electronics dramatisch ausgeweitet, um die Stromversorgung der nächsten Generation für KI-Rechenzentren zu revolutionieren. Während Tech-Giganten Milliarden in den Bau von KI-Infrastrukturen pumpen, könnte Infineon mit dieser strategischen Weichenstellung zum unsichtbaren Gewinner des KI-Booms werden.

Die Gigawatt-Herausforderung: Warum jetzt alles anders wird

KI-Rechenzentren stehen vor einem dramatischen Problem: Der Energiehunger explodiert. Die neuen Hyperscale-Datenzentren werden künftig bis zu einem Megawatt pro Server-Rack benötigen – eine technische Revolution, die völlig neue Stromversorgungskonzepte erfordert.

Hier setzt die erweiterte Partnerschaft zwischen Infineon und Delta an. Die Unternehmen entwickeln gemeinsam hochdichte Power-Module mit vertikaler Stromversorgung (VPD), die speziell für KI-Prozessoren konzipiert sind. Das Herzstück bildet Infineons ultra-dünne OptiMOS™ Silizium-MOSFET-Chip-Technologie kombiniert mit Deltas Expertise im Moduldesign.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...