Infineon Aktie: Bestehende Sachlage geprüft
Der Halbleiterkonzern erlebt trotz rückläufiger Quartalsergebnisse eine beachtliche Kurserholung, während Experten weiterhin Potenzial für den Chiphersteller sehen.
Die Aktie des Halbleiterkonzerns Infineon zeigte in den letzten Handelstagen eine bemerkenswerte Volatilität an den Börsen. Nach anfänglichen Verlusten am Vormittag, wo das Papier um 1,2 Prozent auf 36,41 Euro zurückfiel, konnte sich der Wert im weiteren Handelsverlauf deutlich erholen und kletterte am Nachmittag um 3,4 Prozent auf 36,91 Euro. Besonders bemerkenswert war dabei das Handelsvolumen - allein auf XETRA wurden fast 2,9 Millionen Infineon-Aktien gehandelt, was auf ein erhöhtes Anlegerinteresse hindeutet. Der Chip-Sektor steht derzeit unter besonderem Beobachtungsdruck, nicht zuletzt wegen der angespannten Handelssituation zwischen den USA und China, die die gesamte Branche belastet. Die Infineon-Aktie bewegt sich aktuell 6,4 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 39,43 Euro, das im Februar 2025 erreicht wurde. Zum Tiefststand von 27,80 Euro aus dem August 2024 besteht hingegen ein komfortabler Puffer von rund 24,7 Prozent.
Analysten bleiben trotz Gewinnrückgang optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Infineon?
Die jüngsten Quartalszahlen von Infineon zeigen eine herausfordernde Geschäftsentwicklung. Im Dezember-Quartal 2024 verzeichnete der Konzern einen deutlichen Gewinnrückgang auf 0,18 Euro je Aktie, verglichen mit 0,44 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz schrumpfte um 7,51 Prozent auf 3,42 Milliarden Euro. Dennoch blicken Marktbeobachter weiterhin zuversichtlich auf die Entwicklung des Chipherstellers. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 42,81 Euro, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs signalisiert. Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Experten einen Gewinn von 1,56 Euro je Aktie. Die Aktionäre können zudem mit einer leicht steigenden Dividende rechnen - nach 0,35 Euro für das Jahr 2024 prognostizieren Analysten eine Ausschüttung von 0,372 Euro für das laufende Jahr. Die kommenden Quartalszahlen, die für den 8. Mai 2025 erwartet werden, dürften weitere Aufschlüsse über die Geschäftsentwicklung geben.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 7. März liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...