ImmunityBio Aktie: Unternehmensstandpunkt rekapituliert

ImmunityBio steckt mitten in einem Spagat zwischen Erfolg und Unsicherheit. Während das Biotech-Unternehmen mit seinem Krebsmedikament ANKTIVA starke Umsatzzuwächse erzielt und sich gerade 80 Millionen Dollar frisches Kapital gesichert hat, sorgt ein harter Rückschlag von der US-Arzneimittelbehörde FDA für Kopfzerbrechen. Können die positiven Signale die regulatorischen Hürden überwinden?
Frisches Geld für weitere Expansion
Das Timing der jüngsten Finanzierungsrunde könnte kaum besser sein. ImmunityBio sicherte sich rund 80 Millionen Dollar von institutionellen Investoren – mit der Option auf weitere 96 Millionen Dollar durch Optionsscheine. Der Abschluss der Transaktion war für Ende Juli geplant und soll die laufenden Geschäftsaktivitäten stärken.
Die Zahlen sprechen dafür: Im zweiten Quartal 2025 meldete das Unternehmen vorläufige Umsätze von 26,4 Millionen Dollar – ein Plus von 60 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Haupttreiber war das Krebsmedikament ANKTIVA, dessen Verkaufsvolumen in der ersten Jahreshälfte um 246 Prozent im Vergleich zur zweiten Hälfte 2024 explodierte.
FDA verweigert Zulassungsantrag
Doch nicht alles läuft nach Plan. Die FDA erteilte dem Antrag für eine erweiterte Zulassung von ANKTIVA bei einer speziellen Form von Blasenkrebs eine klare Absage. Die Behörde fordert eine randomisierte kontrollierte Studie – ein zeit- und kostenaufwändiger Prozess, der die Markteinführung für diese Indikation vorerst blockiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ImmunityBio?
ImmunityBio führt derzeit Gespräche mit der FDA, um eine Lösung zu finden. Parallel läuft bereits eine randomisierte Studie für nicht-kleinzelligen Lungenkrebs in den USA, mit geplanten Erweiterungen in die EU und nach Großbritannien.
Positive Signale aus Europa
Einen Lichtblick liefert die britische Arzneimittelbehörde MHRA, die ANKTIVA für eine bestimmte Form von nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs zugelassen hat. Zudem zeigt sich die FDA bei anderen Anwendungsgebieten kooperativer und bestätigte den beschleunigten Zulassungsstatus für eine Lymphopenie-Behandlung.
Mit einer Liquiditätsposition von 153,7 Millionen Dollar Ende Juni und den neuen Mitteln ist ImmunityBio zunächst finanziell gut aufgestellt. Die entscheidende Frage bleibt: Gelingt es dem Unternehmen, die regulatorischen Hindernisse zu überwinden und das kommerzielle Potenzial von ANKTIVA voll auszuschöpfen?
ImmunityBio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ImmunityBio-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ImmunityBio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ImmunityBio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ImmunityBio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...