Im österreichischen Börsehandbuch 2024/25: Vienna Insurance Group

Ein Projekt von www.kapitalmarkt-stimme.at - eine Initiative Börse Express und Börse Social:
Anlässlich der Highlights: Österreichischer Aktientag und Wiener Börse Preis - plus marketagent & Raiffeisen Research mit Studie zum Besitz von Österreich-Aktien - plus 100 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Porträts von Agrana, Bawag Group, Bechtle, EuroTeleSites, FACC, Flughafen Wien, Palfinger, Porr, Re:Guest, RWT, SBO, Semperit, Steyr Motors, UBM, UKO Microshops, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wikifolio...
Hier zum kostenlosen Download.
Die Vienna Insurance Group (VIG) blieb 2024 auf Erfolgskurs und erzielte erstmals ein Prämienvolumen von mehr als 15 Mrd. Euro. Mit dem Fokus auf Zentral- und Osteuropa nutzt die VIG ihre starke regionale Präsenz, um ihre führende Position im Versicherungsmarkt weiter auszubauen. Im Geschäftsjahr 2024 stand die Kombination aus nachhaltigem Wachstum, operativer Effizienz und Digitalisierung im Vordergrund. Strategisch setzt die VIG auf Diversifikation ihrer Produktpalette sowie auf die Intensivierung ihrer Aktivitäten im Schaden- und Unfallgeschäft, das stabile und planbare Erträge liefert. Parallel wird das Lebensversicherungsgeschäft mit innovativen, nachhaltigen Produkten weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen der Kunden an ökologische und soziale Verantwortung gerecht zu werden. Dabei profitiert die Gruppe von ihrer breit aufgestellten Kundenbasis (33 Mio.) und dem Zugang zu den Wachstumsmärkten in Zentral- und Osteuropa.
Eine der Kernstärken der VIG ist ihre solide Kapitalbasis - S&P vergibt das Top-Rating A+ - und ihr konservatives Risikomanagement, das die Gruppe robust gegen Marktvolatilitäten und makroökonomische Unsicherheiten macht. Die enge Zusammenarbeit mit den Vertriebspartnern und eine konsequente Kundenorientierung gewährleisten eine hohe Kundenzufriedenheit und steigern die Kundenbindung.
Im Bereich Digitalisierung investiert die Vienna Insurance Group gezielt in moderne IT-Infrastrukturen und digitale Services, um Prozesse effizienter zu gestalten und innovative Versicherungslösungen anzubieten. Die zunehmende Nutzung von Datenanalysen und KI-Technologien ermöglicht es, Risiken noch präziser zu bewerten und individuelle Tarife zu entwickeln.
Mit ihrer soliden Bilanz, einem breit diversifizierten Portfolio und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung bleibt die VIG ein stabiler und zukunftsfähiger Player im europäischen Versicherungsmarkt.
IR-Kontakt.
Nina Higatzberger-Schwarz nina.higatzberger@vig.com
Vienna Insurance-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vienna Insurance-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Vienna Insurance-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vienna Insurance-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vienna Insurance: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...