Im österreichischen Börsehandbuch 2024/25: Bechtle

Eine Projekt von www.kapitalmarkt-stimme.at - eine Initiative Börse Express und Börse Social:
Anlässlich der Highlights: Österreichischer Aktientag und Wiener Börse Preis - plus marketagent & Raiffeisen Research mit Studie zum Besitz von Österreich-Aktien - plus 100 Jahre Österreichische Nationalbibliothek.
Porträts von Agrana, Bawag Group, Bechtle, EuroTeleSites, FACC, Flughafen Wien, Palfinger, Porr, Re:Guest, RWT, SBO, Semperit, Steyr Motors, UBM, UKO Microshops, Vienna Insurance Group, Wienerberger, Wikifolio...
Hier zum kostenlosen Download.
„Wir sind keine Produzenten von Hardware oder Software-Entwickler, sind ein handeltreibender IT-Dienstleister.”
„Das wichtigste an unserem Geschäftsmodell ist die Dezentralität - die soften Faktoren des Lokalkolorit werden gern belächelt, aber...”
Die Bechtle AG hat im Geschäftsjahr 2024 die Rolle als einer der führenden IT-Dienstleister Europas untermauert. Trotz konjunktureller Unsicherheiten und anhaltendem Kostendruck in der Branche konnte das Neckarsulmer Unternehmen den Umsatz mit 6,31 Milliarden Euro beinahe halten. Besonders wachstumsstark zeigten sich die Segmente IT-Systemhaus & Managed Services sowie Cloud- und Sicherheitslösungen – getragen vom anhaltenden Digitalisierungstrend in der DACH-Region.
Das EBIT fiel zwar um rund 8%, die 5,6%-EBIT-Marge gelten aber noch immer als sehr solide. Bechtle profitierte von seiner breiten Kundenbasis im Mittelstand sowie von der verstärkten Nachfrage im öffentlichen Sektor (etwa die Ausstattung der gesamten deutschen Bundesverwaltung mit bis zu 300.000 Apple-Endgeräten). Die Anzahl der Mitarbeiter überschritt 2023 erstmals die 15.000er-Marke und näherte sich zuletzt den 16.000, wobei das Unternehmen weiter gezielt in Fachkräfte und Weiterbildung investiert. Für Anleger besonders attraktiv: Die Dividende wurde trotz des Ergebnisrückgangs mit 0,7 Euro je Aktie stabil gehalten. Die Eigenkapitalquote liegt bei robusten 45%, was finanzielle Stabilität verspricht. Mit einer klaren Strategie zur Stärkung der hybriden IT-Infrastruktur, verstärkter Internationalisierung und dem Fokus auf nachhaltige IT ist Bechtle langfristig gut positioniert. Die Kombination aus Wachstum, Innovationskraft und Aktionärsorientierung macht das Unternehmen zu einem verlässlichen IT-Player für renditeorientierte Anleger.
IR-Kontakt.
Martin Link martin.link@bechtle.com
BECHTLE AG O.N.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BECHTLE AG O.N.-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:
Die neusten BECHTLE AG O.N.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BECHTLE AG O.N.-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BECHTLE AG O.N.: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...