Illumina Aktie: Kampf um die Trendwende!
Die Genomik-Branche steht unter Spannung - und Illumina befindet sich im Zentrum des Machtkampfs. Während einige große Investoren massiv aufstocken, ziehen sich andere zurück. Gleichzeitig liefern die Analysten ein gespaltenes Bild zwischen Abstiegsängsten und verhaltenem Optimismus. Steht dem DNA-Sequenzierungsspezialisten nach dem jüngsten Erholungsversuch die entscheidende Wende bevor?
Institutionelle Zocker setzen unterschiedlich
Das Spiel der großen Fonds zeigt deutlich: Bei Illumina scheiden sich die Geister. Während Sumitomo Mitsui Trust Group im zweiten Quartel kräftig zukaufte und seine Position um 17,6 Prozent ausbaute, reduzierte Stephens Inc. AR sein Engagement um 12,6 Prozent. Noch deutlicher signalisiert Ethic Inc. Vertrauen - das Institut stockte seine Illumina-Beteiligung um satte 23,1 Prozent auf.
Diese gegenläufigen Strategien unterstreichen die Unsicherheit, die derzeit den Genomik-Markt prägt. Jeder Investor scheint seine eigene These zu verfolgen - doch wer hat recht?
Analysten-Schlacht mit klaren Fronten
Die Expertenmeinungen zeichnen ein Bild der Zerrissenheit. Zwar hält der Konsens noch an einem "Hold"-Rating mit einem Kursziel von 115,25 Dollar fest, doch die Einzelstimmen könnten unterschiedlicher nicht sein:
- Citigroup stufte Illumina im Juli auf "Strong Sell" herab und senkte das Kursziel auf 80 Dollar
- Barclays hingegen erhöhte die Erwartung von 90 auf 95 Dollar - bei gleichbleibend "Underweight"-Rating
- Evercore ISI bleibt bei "Outperform", korrigierte aber das Ziel von 135 auf 132 Dollar nach unten
Diese Divergenz spiegelt die fundamentale Unsicherheit wider: Ist Illumina nach dem jüngsten Rücksetzer unterbewertet oder steht dem Unternehmen noch mehr Schmerz bevor?
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Illumina?
Die letzten veröffentlichten Zahlen vom 31. Juli boten ein gemischtes Bild: Zwar übertraf der Gewinn pro Aktie mit 1,19 Dollar die Erwartungen von 1,02 Dollar klar, doch der Umsatz von 1,06 Milliarden Dollar blieb hinter den Prognosen zurück. Im Jahresvergleich bedeutet das einen Rückgang um 4,8 Prozent.
Jetzt richten sich alle Blicke auf den 30. Oktober, wenn Illumina die Zahlen für das dritte Quartal vorlegt. Das Management hatte zuletzt die Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 auf 4,45 bis 4,55 Dollar angehoben - eine optimistische Note, die sich bewähren muss.
Innovation als Trumpfkarte
Im Hintergrund arbeitet Illumina intensiv an seiner technologischen Führungsposition. Die neu eingeführte 5-Base-Sequenzierungslösung und die Constellation-Mapped-Read-Technologie versprechen verbesserte Diagnosemöglichkeiten für seltene Krankheiten. Frühes Feedback deute auf überlegene Genauigkeit gegenüber bestehenden Methoden hin.
Gerade im klinischen Segment, das einen substantiellen Teil des Verbrauchsmaterial-Umsatzes ausmacht, könnten diese Innovationen zum entscheidenden Wachstumstreiber werden. Doch reicht das, um die aktuellen Widrigkeiten zu überwinden?
Die Aktie zeigte zuletzt mit einem Plus von über 40 Prozent am Freitag Lebenszeichen. Doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch beträgt noch immer 35 Prozent. Die kommenden Quartalszahlen werden zeigen, ob es sich bei der Erholung um ein nachhaltiges Comeback oder nur um eine Verschnaufpause handelt.
Illumina-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Illumina-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Illumina-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Illumina-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Illumina: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








