Das Schweizer Biopharma-Unternehmen erlebt einen dramatischen Freitag an der Börse. Nach der lang erwarteten Zulassung des Blutdrucksenkers JERAYGO durch Swissmedic explodiert der Kurs förmlich - ein klares Signal dafür, dass der Markt das kommerzielle Potenzial des Medikaments deutlich höher bewertet als zuvor erwartet.

Regulatorischer Paukenschlag aus Bern

Swissmedic erteilte grünes Licht für JERAYGO (Aprocitentan) - eine wegweisende Entscheidung für Patienten mit resistenter Hypertonie. Das Präparat richtet sich an Erwachsene, deren Blutdruck trotz dreifacher Medikation nicht unter Kontrolle zu bringen ist.

Was diesen Durchbruch besonders macht: JERAYGO setzt auf einen völlig neuen Wirkmechanismus und ist das erste systemische Bluthochdruck-Medikament seit über drei Jahrzehnten mit diesem innovativen Ansatz.

Börse im Kaufrausch

Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die Aktie schoss um 3,85 Prozent nach oben und schloss bei 4,32 CHF. Im frühen Handel hatte sie zeitweise sogar 3,4 Prozent zugelegt und 4,00 CHF erreicht.

Von wegen "Sell the News" - die Investoren zeigen klares Vertrauen in das kommerzielle Potenzial des Medikaments.

Achterbahn der Emotionen

Doch der Freitag war nur der spektakuläre Abschluss einer turbulenten Woche:

Aber wie konnte es zu dieser dramatischen Kehrtwende kommen? Zu Wochenbeginn hatte die Aktie noch ein neues 52-Wochen-Hoch markiert - getrieben durch Optimismus rund um das Schlafmittel QUVIVIQ. Dann schlugen massive Gewinnmitnahmen zu und drückten den Titel in den Abwärtstrend.

Die Fakten auf einen Blick:
* Swissmedic erteilt Marktzulassung für JERAYGO
* Erstes neues Bluthochdruck-Medikament mit innovativem Wirkmechanismus seit 30 Jahren
* Aktie springt 3,85 Prozent auf 4,32 CHF
* Volatile Woche mit 52-Wochen-Hoch und anschließenden Gewinnmitnahmen

Die Millionen-Frage: Verkaufserfolg als Nagelprobe

Jetzt wird es ernst. Die regulatorische Hürde ist genommen, aber kann Idorsia die Zulassung auch in klingende Münze verwandeln? Der Markt wird am 30. Oktober genau hinsehen, wenn die Q3-Zahlen auf den Tisch kommen.

Zeigen sich bereits erste Anzeichen einer Umsatzbeschleunigung? Diese Frage wird über den weiteren Kursverlauf entscheiden und das Vertrauen der Investoren entweder bestätigen - oder erschüttern.

Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...