
IBM Aktie: Zündet der KI-Turbo?
15.05.2025 | 05:50
Ein bedeutender neuer KI-Deal in Deutschland nährt die Hoffnung auf frische Impulse für International Business Machines (IBM). Doch der Blick auf die jüngsten Quartalszahlen und den vorsichtigen Ausblick wirft die Frage auf: Reicht die KI-Offensive, um IBM nachhaltig auf Kurs zu bringen?
Deutscher Großkunde setzt auf IBMs KI
Ein wichtiger Baustein der auf Künstliche Intelligenz und Hybrid Cloud ausgerichteten Strategie ist die frisch ausgeweitete Kooperation mit Finanz Informatik (FI). Als zentraler IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe wird FI seine Systeme mithilfe von IBMs neuesten Technologien umfassend modernisieren. Dabei kommen neben Mainframe-, Power- und Storage-Systemen auch KI-gestützte Systemsoftware aus dem watsonx-Portfolio sowie die Container-Plattform Red Hat OpenShift zum Einsatz. Dieser Schritt soll die digitale Transformation beschleunigen und das volle Potenzial von Cloud, Automatisierung und KI für die Rechenzentren der Sparkassen heben.
Quartalszahlen mit Licht und Schatten
Die jüngsten Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 zeichnen jedoch ein gemischtes Bild. Zwar übertraf IBM beim Umsatz die Erwartungen, getrieben vor allem durch das robuste Softwaregeschäft und die KI-Plattform watsonx, die laut Unternehmen an Fahrt gewinnt. Doch bei der Profitabilität blieben Wünsche offen. Besonders die wichtige Beratungssparte verzeichnete einen leichten Rückgang, was die Frage aufwirft, wann sich die erhofften positiven Effekte durch Künstliche Intelligenz hier voll entfalten werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Das Management rechnet für das zweite Quartal mit einem Umsatz zwischen 16,4 und 16,75 Milliarden US-Dollar. Die Jahresprognose von rund 5 Prozent Umsatzwachstum auf Basis konstanter Wechselkurse und einem freien Cashflow von 13,5 Milliarden US-Dollar bleibt allerdings unverändert. Das könnte auf eine mögliche Verlangsamung des Wachstums nach dem zweiten Quartal hindeuten und zeigt, dass der Konzern trotz KI-Fokus vor Herausforderungen steht. Die Aktie hat auf Jahressicht zwar deutlich zugelegt – ein Plus von fast 50 Prozent steht hier zu Buche – notiert aber aktuell spürbar unter ihrem Höchststand von Anfang Februar.
Ausblick: Bewährungsprobe für die KI-Strategie
Die kommenden Quartale werden zeigen müssen, ob IBMs Fokussierung auf Hybrid Cloud und KI ausreicht, um das Wachstum nachhaltig zu beschleunigen und die Schwächen in anderen Segmenten auszugleichen. Der Druck bleibt hoch, die Früchte der KI-Wetten bald auch in der Bilanz sichtbar zu machen.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...