IBM Aktie: Erfolgsweg freigemacht!

Der Tech-Riese IBM begeistert derzeit die Anleger – und das nicht ohne Grund. Während viele Konkurrenten im Technologiesektor mit stagnierenden Wachstumsraten kämpfen, zeigt der einstige Branchenprimus eine beeindruckende Aufholjagd. Doch kann der alte Gigant seinen Höhenflug fortsetzen?
Starker Monat übertrifft Erwartungen
Mit einem Plus von fast 12% innerhalb eines Monats hat IBM nicht nur den breiten Markt, sondern auch den Technologiesektor deutlich hinter sich gelassen. Die Aktie nähert sich ihrem Jahreshoch von 254,60 Euro – ein klarer Vertrauensbeweis der Investoren in die Strategie des Unternehmens.
Spannung vor Quartalszahlen
Am 23. Juli steht der nächste Beweis an: Die Quartalszahlen könnten den Kurs weiter befeuern. Analysten erwarten einen Gewinn von 2,64 US-Dollar je Aktie – ein Plus von 8,6% gegenüber dem Vorjahr. Auch beim Umsatz wird mit 16,59 Milliarden Dollar ein Zuwachs von 5,2% prognostiziert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Besonders bemerkenswert: Die Schätzungen für das gesamte Geschäftsjahr wurden zuletzt nicht nach unten korrigiert – ein seltener Vertrauensvorschuss in der aktuellen Marktlage.
Outperformance im Marktvergleich
Die jüngste Handelsession unterstrich IBMs Stärke: Während der S&P 500 um 0,52% zulegte, sprang die IBM-Aktie um 1,75%. Seit Jahresbeginn hat der Titel bereits 32,9% zugelegt – eine Performance, die viele jüngere Tech-Unternehmen neidisch machen dürfte.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann IBM diese Dynamik in den kommenden Quartalen fortsetzen? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Traditionskonzern seine Renaissance weiter vorantreiben kann.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...