IBM kämpft mit den aktuellen Marktturbulenzen. Während der Tech-Riese in den vergangenen Monaten von der KI-Euphorie profitierte, zeigen sich nun erste Risse im Bullenlauf. Die entscheidende Frage: Handelt es sich nur um eine kurze Atempause – oder droht eine tiefere Korrektur?

Technische Signale schlagen Alarm

Die jüngste Kursentwicklung gibt Anlass zur Sorge. Nachdem die IBM-Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 254,60 Euro im Februar markiert hatte, verlor sie zuletzt spürbar an Schwung. Besonders beunruhigend für Charttechniker: Der Bruch einer wichtigen Trendlinie könnte weitere Verluste nach sich ziehen. Der nächste kritische Unterstützungsbereich liegt bei rund 240 Euro.

Quartalszahlen als entscheidender Katalysator

All Augen richten sich nun auf die anstehenden Quartalszahlen am 23. Juli. Analysten erwarten einen Gewinn je Aktie von 2,65 Dollar. Sollte IBM wie in den letzten vier Quartalen die Erwartungen übertreffen, könnte dies der Aktie neuen Schub verleihen. Doch die Latte liegt hoch – insbesondere im lukrativen KI-Segment um die WatsonX-Plattform, das im ersten Quartal für 13 Prozent Umsatzwachstum sorgte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Power11-Chips als Lichtblick

Positiver Nebeneffekt: Die Einführung der neuen Power11-Chips für KI-Anwendungen ab dem 25. Juli könnte zusätzlichen Rückenwind bringen. Die Hochleistungsprozessoren richten sich gezielt an Branchen wie Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen – Märkte, in denen Ausfallzeiten besonders kritisch sind.

Doch die aktuelle Marktstimmung bleibt angespannt. Während sich die Tech-Branche insgesamt in einer Konsolidierungsphase befindet, schüren politische Unsicherheiten rund um Handelszölle zusätzliche Risiken. Für IBM-Investoren wird es entscheidend sein, ob das Unternehmen seine starke Free-Cash-Flow-Position halten und die hohen Erwartungen an seine KI-Initiativen erfüllen kann. Die kommenden Wochen werden die Richtung vorgeben.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...