IBM Aktie: Quantum-Revolution beginnt!
Big Blue überrascht mit einem technologischen Doppelschlag, der die Märkte aufhorchen lässt: Während IBM mit seinem neuen „Quantum Nighthawk"-Prozessor einen Meilenstein im Quantencomputing setzt, demonstriert der Konzern gleichzeitig die kommerzielle Schlagkraft seiner KI-Technologie – ausgerechnet in der Unterhaltungsbranche. Doch kann dieser Tech-Vorstoß die jüngste Kursschwäche wettmachen?
Quantensprung mit Regierungs-Segen
IBM macht Ernst mit seiner Quantum-Strategie. Der neu vorgestellte „Nighthawk"-Prozessor markiert einen entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zu fehlertoleranten Quantencomputern. Die Maschine bewältigt deutlich komplexere Rechenvorgänge als ihre Vorgänger – ein Beleg für IBMs Entschlossenheit, die Grenzen der Rechenleistung neu zu definieren.
Besonders aussagekräftig: Die Auswahl für Phase B der DARPA Quantum Benchmarking Initiative. Diese Anerkennung durch eine Schlüsselbehörde der US-Regierung verleiht IBMs Quantenambitionen nicht nur Glaubwürdigkeit, sondern signalisiert auch potenzielle staatliche Aufträge. Analysten sehen hier einen langfristigen Gewinnhebel, der zunehmend die Bewertung des Konzerns beeinflusst.
KI-Offensive im UFC-Oktagon
Parallel zum Quantum-Durchbruch demonstriert IBM die Praxistauglichkeit seiner watsonx-KI-Plattform. Die Partnerschaft mit der UFC bringt „In-Fight Insights" an den Start – ein Echtzeit-Analyse-System, das beim Event am 15. November debütiert. Die Technologie wertet Millionen von Datenpunkten aus zwei Jahrzehnten Kampfsport aus und liefert live bedeutende Meilensteine und Rekorde während der Kämpfe.
Diese kommerzielle Anwendung zeigt: IBMs KI-Fähigkeiten sind weit mehr als Forschungsprojekte. Mit dem Vorstoß in Sport und Entertainment erschließt der Konzern neue Märkte für seine watsonx-Plattform – ein Schachzug, der die Technologie einem Millionenpublikum demonstriert.
Starke Zahlen, schwacher Freitag
Die technologischen Fortschritte fußen auf soliden Fundamentaldaten. Im dritten Quartal übertraf IBM die Erwartungen deutlich:
- Gewinn je Aktie: 2,65 US-Dollar (erwartet: 2,45 US-Dollar)
- Umsatz: 16,33 Milliarden US-Dollar (Prognose: 16,10 Milliarden US-Dollar)
- Umsatzwachstum: Plus 9,1 Prozent im Jahresvergleich
Nach diesen Resultaten hoben Analysten ihre Gewinnschätzungen für das Gesamtjahr an. Die Aktie notiert nahe ihrem 52-Wochen-Hoch – doch am Freitag gab das Papier überraschend um 3,3 Prozent nach und schloss bei 305,69 US-Dollar. Ob diese Schwäche nur eine technische Korrektur ist oder Zweifel an der Bewertung aufkommen, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








