Big Blue hat die Finanzwelt aufhorchen lassen: Gemeinsam mit der Großbank HSBC gelang IBM ein Durchbruch, der das Potenzial hat, den Handel mit Unternehmensanleihen zu revolutionieren. Erstmals wurde empirisch bewiesen, dass Quantencomputer beim algorithmischen Bond-Trading klassische Rechner deutlich schlagen können. Doch was bedeutet das konkret für die Aktie und die Zukunft des Konzerns?

Quantenvorteil wird messbar

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: IBMs Quantencomputer verbesserten die Vorhersagegenauigkeit für erfolgreiche Trades um bis zu 34 Prozent gegenüber herkömmlichen Technologien. Dieser Erfolg im komplexen Markt für Unternehmensanleihen zeigt erstmals das praktische Potenzial der Quantentechnologie für reale Finanzprobleme auf.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?

Für IBM bedeutet dies einen entscheidenden First-Mover-Vorteil in einem hochlukrativen Anwendungsbereich. Während die Konkurrenz noch an theoretischen Quantenproblemen arbeitet, liefert der Tech-Riese bereits messbare Ergebnisse in einem Milliardenschweren Markt.

Strategischer Wandel nimmt Fahrt auf

Der Quantenerfolg kommt zu einem günstigen Zeitpunkt für IBM. Das Unternehmen hat sich längst von seinem Hardware-lastigen Erbe verabschiedet und setzt konsequent auf Software und Hybrid-Cloud-Lösungen. Die jüngsten Übernahmen von HashiCorp, StreamSets und webMethods unterstreichen diese Strategie und stärken die Position im lukrativen Bereich der Unternehmens-IT.

Besonders die Software-Sparte zeigt bereits jetzt gesundes Wachstum, getrieben von Produktinnovationen und der zunehmenden Nachfrage nach Hybrid-Cloud-Services. Mit dem Quantencomputing eröffnet sich nun eine völlig neue Dimension für zukünftige Umsatzströme.

Neubewertung steht bevor

Die Investoren müssen nun die langfristigen Umsatzpotenziale einer funktionsfähigen quantenbasierten Trading-Lösung in ihre Bewertungen einpreisen. Die bisherigen Analystenschätzungen – die für den Zeitraum 2024 bis 2027 ein jährliches Umsatzwachstum von 5 Prozent und ein Gewinnwachstum von 16 Prozent vorsahen – dürften angesichts dieses technologischen Sprungs einer Revision bedürfen.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...