Home Depot Aktie: Schwache Zahlen, aber Optimismus bleibt

Die Baumarkt-Kette Home Depot hat ihre Quartalszahlen vorgelegt - und dabei sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz die Erwartungen der Wall Street knapp verfehlt. Im vorbörslichen Handel rutschte die Aktie daraufhin um rund 2 Prozent auf 386,70 Dollar ab. Doch CEO Ted Decker zeigt sich unbeeindruckt und hält an der Jahresprognose fest.
Im zweiten Quartal bis zum 3. August erwirtschaftete der Konzern einen Nettogewinn von 4,55 Milliarden Dollar oder 4,58 Dollar je Aktie - ein marginaler Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 4,60 Dollar pro Aktie. Der Umsatz kletterte zwar auf 45,28 Milliarden Dollar, verglichen mit 43,18 Milliarden im Vorjahr, verfehlte aber knapp die Analystenschätzung von 45,31 Milliarden Dollar.
Kunden greifen wieder zum Pinsel
Trotz der leicht enttäuschenden Zahlen gibt es positive Signale: Die vergleichbaren Umsätze stiegen um 1,0 Prozent, nachdem sie im Vorjahr noch um 3,3 Prozent gefallen waren. In den USA legte dieser wichtige Kennwert sogar um 1,4 Prozent zu. Das deutet darauf hin, dass Hausbesitzer wieder verstärkt in kleinere Renovierungsprojekte investieren.
"Die Dynamik, die in der zweiten Hälfte des letzten Jahres begann, setzte sich in der ersten Jahreshälfte fort", erklärte CEO Decker. Kunden würden sich wieder breiter bei kleineren Heimwerkerprojekten engagieren, während das Unternehmen weiterhin Marktanteile gewinne.
Home Depot-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Home Depot-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Home Depot-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Home Depot-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Home Depot: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...