Die Holcim-Aktie schreibt gerade ein bemerkenswertes Comeback: Nach der erfolgreichen Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts jagt das Bauunternehmen ein Hoch nach dem nächsten. Doch was treibt den Titel wirklich an – und ist die Rally nach 20 Prozent Plus bereits ausgereizt?

Strategischer Coup: Abspaltung beflügelt Anlegerstimmung

Der Schlüssel zum jüngsten Erfolg liegt in einem mutigen Schritt: Die Ausgliederung des Nordamerika-Geschäfts unter dem neuen Namen Amrize entfesselte ungeahnte Kräfte. Seit dem Abschluss der Transaktion am 23. Juni legte die Aktie satte 20 Prozent zu – ein klares Votum der Märkte für die neue Strategie.

Die entscheidenden Vorteile der Neuaufstellung:

  • Fokussierung auf profitables Wachstum in Europa und Schwellenländern
  • Größere Flexibilität für nachhaltige Baulösungen
  • Möglichkeit, von einer konjunkturellen Erholung in Europa zu profitieren

Analysten sehen Luft nach oben

Die positive Dynamik könnte erst der Anfang sein. Branchenkenner rechnen damit, dass Holcim seine EBIT-Marge in den nächsten fünf Jahren auf branchenführende 20 Prozent steigern könnte. Der aktuelle Kurs von rund 61 Franken markiert zwar ein 18-Jahres-Hoch, doch die Fundamentaldaten scheinen die Bewertung zu stützen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

Interessant: Trotz des jüngsten Höhenflugs liegt die Aktie noch deutlich unter ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 84,64 Franken – ein Indiz dafür, dass die Erholung möglicherweise noch nicht vollständig eingepreist ist. Der RSI von 62,5 signalisiert zudem, dass der Titel zwar in den überkauften Bereich vordringt, aber noch Spielraum nach oben haben könnte.

Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber

Holcims Zukunft liegt im grünen Bauen. Der Konzern setzt gezielt auf Dekarbonisierung und nachhaltige Baulösungen – ein Markt mit enormem Potenzial. Die strategische Neuausrichtung ermöglicht es dem Unternehmen, Ressourcen gezielt in diese Wachstumsbereiche zu lenken.

Die extreme Volatilität von 124 Prozent zeigt zwar, dass die Aktie für schwache Nerven nicht geeignet ist. Doch für risikobereite Anleger könnte die aktuelle Phase eine interessante Chance bieten, in einen grundlegend gestärkten Konzern mit klarer Vision zu investieren. Die Frage ist nur: Wie lange hält der Aufwärtstrend an?

Anzeige

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...