Der Telemedizin-Anbieter Hims & Hers lieferte am 3. November 2025 starke Quartalszahlen ab – doch gleichzeitig kam es zu einem überraschenden Führungswechsel. Während die Umsatzzahlen die Erwartungen deutlich übertrafen, enttäuschte der Gewinn und die Gewinnmarge schrumpfte bedenklich. Kann das Unternehmen seinen Wachstumskurs halten, oder kündigen sich hier erste Risse im Geschäftsmodell an?

Umsatzrekord, aber der Gewinn enttäuscht

Hims & Hers meldete für das dritte Quartal Erlöse von 599 Millionen Dollar – ein Anstieg von satten 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 580 Millionen Dollar. Die Zahl der zahlenden Abonnenten kletterte auf 2,47 Millionen, ein Plus von 21 Prozent. Auch der durchschnittliche monatliche Umsatz pro Kunde stieg um 19 Prozent auf 80 Dollar.

Doch hinter den beeindruckenden Wachstumszahlen verbirgt sich ein Problem: Die Profitabilität gerät unter Druck. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 0,06 Dollar deutlich unter den erwarteten 0,10 Dollar. Noch alarmierender: Die Bruttomarge sank von 79 auf 74 Prozent – ein Rückgang von fünf Prozentpunkten innerhalb eines Jahres. Verantwortlich dafür ist vor allem der zunehmende Wettbewerbsdruck, seit Amazon im November 2024 in den Telemedizin-Markt eingestiegen ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hims & Hers?

Überraschender Führungswechsel mitten im Wachstum

Zeitgleich mit den Quartalszahlen verkündete Hims & Hers einen bedeutenden Personalumbau. Chief Operating Officer Nader Kabbani, der erst im Mai 2025 ins Unternehmen kam, wechselt mit sofortiger Wirkung in eine beratende Rolle. Sein Nachfolger wird Mike Chi, bisher Chief Commercial Officer, der nun Operations, Marketing, Produktentwicklung und kommerzielle Segmente unter sich vereint.

Der Zeitpunkt des Wechsels wirft Fragen auf. Warum verlässt ein COO nach nur sechs Monaten die operative Führung, ausgerechnet während das Unternehmen seine internationale Expansion vorantreibt und mit zunehmendem regulatorischem Druck umgehen muss? CEO Andrew Dudum betonte zwar Chis Expertise und Führungsqualitäten, doch der schnelle Führungswechsel deutet auf mögliche strategische Meinungsverschiedenheiten hin.

Vorsichtiger Ausblick trotz Wachstumsambitionen

Für das vierte Quartal 2025 erwartet Hims & Hers Umsätze zwischen 605 und 625 Millionen Dollar. Die EBITDA-Marge soll bei 9 bis 10 Prozent liegen – ein Rückgang gegenüber den 13 Prozent im dritten Quartal. Das Unternehmen bekräftigte zwar seine ambitionierten Langfristziele von 6,5 Milliarden Dollar Umsatz bis 2030, doch angesichts der Margenprobleme und der organisatorischen Umwälzungen bleiben Zweifel.

Die Aktie wird derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 32,5 für 2026 gehandelt – eine Bewertung, die weiteres starkes Wachstum voraussetzt. Ob Hims & Hers dieses liefern kann, während Amazon und andere Konkurrenten den Markt aufmischen, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Hims & Hers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hims & Hers-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Hims & Hers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hims & Hers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hims & Hers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...