Der Sensor-Gigant Hensoldt präsentiert mit TAROSS (Tactical Radio Signal Surveillance System) eine bahnbrechende elektrooptische Sensorbox, die die Regeln der modernen Gefechtsfeld-Aufklärung neu schreibt. Dieses System ist nicht einfach nur ein Fernglas, sondern das extrem scharfe Auge für die präzise Zielerfassung, das den Weg für eine vernetzte, digitale Kriegsführung ebnet.

Der ultimative Alleskönner für das Gefecht

Die wahre Stärke von TAROSS liegt in seiner Modulbauweise. Es handelt sich um eine robuste und skalierbare Sensorbox, die sich blitzschnell an jeden Einsatz anpassen lässt. Ob auf der ferngesteuerten Waffenstation eines Panzers, im Mittelkaliber-Turm oder auf wendigen Aufklärungsfahrzeugen und Drohnen – dieses System ist überall dort einsetzbar, wo Klarheit über den Feind gefragt ist.

Optische Überlegenheit auf Knopfdruck

Die optische Leistung ist beeindruckend: Der Tageslichtsensor liefert einen 30-fachen optischen Zoom, um Ziele selbst am Horizont gestochen scharf zu erfassen. Für die Nachtjagd stehen hochsensible Infrarot-Sensoren bereit. Der gekühlte IR-Sensor dehnt die Identifikationsreichweite auf sensationelle 3.900 Meter aus – entscheidend für Aufklärung und Überwachung auf große Distanz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Software schlägt Hardware

Hensoldt setzt mit TAROSS konsequent auf den Ansatz der Software-Defined Defence. Das bedeutet: Die Hardware ist die Basis, aber die wahre Magie steckt in der Software. Das modulare System kann jederzeit per Update aufgerüstet werden, um neuen Bedrohungen zu begegnen, ohne dass physische Komponenten ausgetauscht werden müssen. Diese Zukunftssicherheit ist ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Präzision bis zum Maximum

Ergänzt wird die Optik durch einen Laser-Entfernungsmesser, der je nach Ausführung Distanzen von bis zu 20 Kilometern exakt misst. Diese präzisen Feuerleitdaten sind unerlässlich, um den Weg vom Sensor zum Schützen ("Sensor-to-Shooter-Prozess") so kurz und effektiv wie möglich zu gestalten. Die leichte (9 bis 12 kg) und voll drehbare Box, optional stabilisiert, ist somit ein entscheidendes Element für die digitale Überlegenheit am Boden.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...