Der Aktienkurs des Verteidigungs- und Sicherheitselektronikunternehmens Hensoldt verzeichnete am 20. März 2025 einen signifikanten Rückgang von 7,88 Prozent. Trotz dieses Einbruchs zeigt die Aktie auf Monatssicht weiterhin eine beeindruckende Entwicklung mit einem Plus von 23,41 Prozent. Derzeit notiert das Papier bei 67,75 EUR (Stand: 22. März, 12:58 Uhr) und liegt damit 59,73 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 19,48 Prozent unter dem Jahreshöchstkurs. Die Marktkapitalisierung des Taufkirchener Unternehmens beläuft sich aktuell auf 7,8 Milliarden Euro.


Anstehender Branchenkonferenz-Auftritt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?


Am 25. März 2025 wird Hensoldt an der Kepler Cheuvreux Aerospace and Defence Conference teilnehmen. Diese Veranstaltung könnte neue Impulse für die Aktie bringen, die im vergangenen Jahr eine beachtliche Performance von +95,02 Prozent erzielte. Der Sensorik-Spezialist setzt verstärkt auf technologische Fortschritte und Datenanalyse als zentrale Faktoren für die europäische Verteidigungsfähigkeit.


Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...