Henkel Aktie: Forschungsziele thematisiert

Während die Henkel-Aktie gerade ein 4-Wochen-Hoch feiert, warnt CEO Carsten Knobel vor den konjunkturellen Risiken. Diese Diskrepanz zwischen kurzfristiger Kursstärke und längerfristiger Vorsicht zeichnet ein spannendes Bild für den Konsumgüterriesen. Kann das Unternehmen seinen Aufwärtstrend gegen die makroökonomischen Widerstände behaupten?
Gezielte Preispolitik statt Generalangriff
Henkel setzt im Gegensatz zu früheren Jahren auf eine selektive Preispolitik. Vorstandschef Knobel betonte, dass keine flächendeckenden Preiserhöhungen wie 2022 geplant sind. Stattdessen sollen vor allem innovative Produkte mit besonderem Kundennutzen teurer werden. Diese Strategie zielt darauf ab, die Profitabilität zu sichern, ohne die Nachfrage zu gefährden.
Doch der Konzernchef zeigt sich besorgt: Die anhaltende Unsicherheit über künftige Zölle und die konjunkturelle Entwicklung belasten die Wirtschaft. Die zu Jahresbeginn erhoffte Entspannung der Kaufzurückhaltung ist ausgeblieben. Ein neues umfassendes Sparprogramm ist laut Knobel derzeit nicht geplant.
Henkel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Henkel-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Henkel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Henkel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Henkel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...