Hapag-Lloyd Aktie: Kein Rosengarten!

Deutschlands größte Containerreederei erlebt ein Paradoxon: Während die Transportmengen neue Höhen erreichen, bricht der Gewinn massiv ein. Im zweiten Quartal sackte das operative Ergebnis (EBIT) von 450 Millionen auf nur noch 156 Millionen Euro ab – ein Rückgang um über 65 Prozent.
Der Hamburger Konzern transportierte zwischen April und Juni rechnerisch 3,4 Millionen Standardcontainer, was einem beachtlichen Plus von 12,4 Prozent entspricht. Auch das erste Halbjahr zeigt mit 6,7 Millionen TEU ein Mengenwachstum von elf Prozent. Trotzdem kletterte der Umsatz nur marginal um zwei Prozent auf 4,6 Milliarden Euro.
Gemini-Allianz wird zum Kostenfresser
Verantwortlich für die Gewinnmisere sind vor allem die Anlaufkosten der neuen Reederei-Allianz "Gemini". Hinzu kommen Störungen in den Häfen und teure Umleitungen, die das Ergebnis belasten. Gleichzeitig drücken rückläufige Frachtraten auf die Margen – ein klassisches Beispiel dafür, wie Mengenwachstum nicht automatisch zu höheren Gewinnen führt.
Das Konzernergebnis fiel von 434 Millionen auf 263 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr musste das Management bereits die Prognose kappen: Statt bis zu 1,5 Milliarden Euro erwartet Hapag-Lloyd nun nur noch maximal 1,1 Milliarden Euro beim operativen Gewinn.
Hapag-Lloyd-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hapag-Lloyd-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hapag-Lloyd-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hapag-Lloyd-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hapag-Lloyd: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...