Der Gewerbeimmobilienkonzern verzeichnet ein Plus bei Mieteinnahmen durch Portfoliooptimierung, während Analysten ein Kurspotenzial von 19% prognostizieren.


Die Hamborner REIT AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Anstieg der Miet- und Pachterlöse um 2,0 Prozent auf 93,0 Millionen Euro. Aktuell notiert die Aktie des Gewerbeimmobilienspezialisten bei 6,00 Euro und liegt damit rund 11 Prozent unter dem Vorjahreswert.


Der Umsatzzuwachs basiert primär auf strategischen Objektzukäufen, die das Unternehmen zur Portfoliooptimierung durchgeführt hat. Gleichzeitig muss Hamborner jedoch einen Rückgang der Funds From Operations (FFO) verkraften. Diese Entwicklung resultiert insbesondere aus gestiegenen Betriebskosten sowie erhöhten Investitionen, die das operative Ergebnis belasten.


Warburg Research sieht deutliches Kurspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hamborner REIT?


Die Analysten von Warburg Research haben am 19. März 2025 ihre Einschätzung für die Hamborner REIT-Aktie von "Halten" auf "Kaufen" angehoben. Gleichzeitig erhöhten sie ihr Kursziel von 7,00 Euro auf 7,15 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von über 19 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau impliziert. Diese Neubewertung spiegelt die positive Einschätzung der Experten hinsichtlich der zukünftigen Geschäftsentwicklung wider.


Das aktuelle Kursniveau der Hamborner REIT-Aktie liegt mit 6,00 Euro etwa 14 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 6,98 Euro, das im April 2024 erreicht wurde. Der Wert hat sich allerdings vom 52-Wochen-Tief bei 5,81 Euro, das Anfang März 2025 markiert wurde, wieder etwas erholen können. Technisch betrachtet notiert die Aktie derzeit rund 7 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was die anhaltende Schwäche im deutschen Immobiliensektor widerspiegelt.


Die stabile Geschäftsentwicklung der Hamborner REIT AG inmitten eines herausfordernden Marktumfelds deutet jedoch auf die Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells hin. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden Marktbedingungen und die fortlaufende Optimierung seines Immobilienportfolios.


Hamborner REIT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hamborner REIT-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Hamborner REIT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hamborner REIT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hamborner REIT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...