GFT Technologies liefert gemischte Signale: Während der Umsatz im ersten Quartal wuchs, brach der Gewinn ein. Die IT-Beratung kämpft mit steigenden Kosten – doch sind die aktuellen Investitionen in KI nur eine kurzfristige Belastung oder ein Warnsignal für die Profitabilität?

Kostendruck frisst Umsatzwachstum auf

Das paradoxe Bild bei GFT ist klar: Höhere Einnahmen, aber weniger Gewinn. Drei Hauptfaktoren drücken die Margen:

  • Explodierende Personalkosten: Die Gehaltskosten steigen schneller als die Umsätze.
  • Schwächen im UK-Geschäft: Der wichtige britische Markt entwickelt sich unter Erwartungen.
  • Probleme bei Software Solutions: Dieser Bereich läuft nicht nach Plan.

Besonders brisant: Die massiven Investitionen in Künstliche Intelligenz schlagen jetzt voll auf die Ergebnisse durch. "Das ist strategisch richtig, aber kurzfristig schmerzhaft", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Aktie notiert bei 24,45 Euro – immerhin noch 25% über dem Niveau vor einem Monat, doch deutlich vom Jahreshoch entfernt.

KI-Offensive als zweischneidiges Schwert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GFT?

GFT setzt alles auf die Karte Digitalisierung, doch der Preisdruck ist enorm. Während Wettbewerber wie Accenture oder Capgemini ihre KI-Kompetenz längst monetarisieren, muss GFT erst investieren. Die Frage ist: Kann das mittelständische Unternehmen im harten Beratungswettbewerb mithalten – oder bleibt es auf seinen Kosten sitzen?

Jahresziele halten – zu Recht?

Trotz der Durststrecke hält der Vorstand unbeirrt am Jahresziel von 930 Millionen Euro Umsatz (+7%) fest. Analysten zeigen sich gespalten:

  • Positiv: Das Umsatzwachstum gilt als solide, die Strategie als zukunftsgerichtet.
  • Negativ: Die sinkende Rentabilität nährt Zweifel, ob GFT seine Ambitionen finanzieren kann.

Mit einem RSI von 39,6 ist die Aktie technisch weder überkauft noch -verkauft. Die hohe Volatilität von 65% spricht jedoch für weiterhin nervöse Anleger. Die kommenden Quartale müssen zeigen, ob die schmerzhaften Investitionen Früchte tragen – oder ob GFT im KI-Rennen den Anschluss verliert.

Anzeige

GFT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GFT-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten GFT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GFT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

GFT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...