Fiserv Aktie: Historisches Allzeithoch erreicht

Der Fintech-Gigant Fiserv sorgt für Aufsehen: Erstmals seit dem Börsengang 1986 erreichte die Aktie mit 179,55 Dollar ein neues Allzeithoch. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Anstieg? Und kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch langfristig erfüllen?
Starke Q3-Zahlen als Kurstreiber
Die jüngste Rallye hat handfeste Gründe: Fiserv übertraf im dritten Quartal 2024 die Analystenschätzungen deutlich. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 2,30 Dollar lag das Unternehmen über den erwarteten 2,26 Dollar – ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Besonders beeindruckend entwickelte sich das Umsatzwachstum: Während der bereinigte Umsatz um 7 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar kletterte, schoss das organische Wachstum um beachtliche 15 Prozent nach oben. Die bereinigte operative Marge verbesserte sich um 170 Basispunkte auf 40,2 Prozent.
Clover-Plattform als Wachstumsmotor
Der absolute Star war das Merchant Solutions-Segment mit einem organischen Umsatzwachstum von 24 Prozent. Haupttreiber: Die hauseigene Clover-Kassensystem-Plattform, die ihre Erlöse um 28 Prozent steigerte. Diese Zahlen zeigen, wie erfolgreich Fiserv kleine und mittlere Unternehmen mit modernen Zahlungslösungen ausstattet.
Auch das Financial Solutions-Segment trug mit einem soliden organischen Wachstum von 6 Prozent zur positiven Entwicklung bei.
Marktführerschaft zahlt sich aus
Fiserv profitiert von seiner dominanten Stellung im Fintech-Ökosystem. Das Unternehmen betreut über 10.000 Finanzinstitute in mehr als 100 Ländern – darunter 3.000 US-Banken, die auf Fiserv-Kernsysteme setzen. Diese breite Kundenbasis sorgt für wiederkehrende Umsätze und hohe Wechselkosten.
Die Anerkennung folgte prompt: Bereits zum zweiten Mal in Folge führt Fiserv die IDC FinTech Rankings Top 100 an. CEO Frank Bisignano betonte die Bedeutung dieser Auszeichnung für das 40-jährige Jubiläum des Unternehmens im Finanzdienstleistungssektor.
Cashflow-Maschine mit Aktionärsrendite
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit einem freien Cashflow von 1,9 Milliarden Dollar im dritten Quartal und 3,3 Milliarden Dollar seit Jahresbeginn demonstriert Fiserv seine Cashflow-Stärke. 1,3 Milliarden Dollar flossen über Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurück.
Das konservative Verschuldungsverhältnis von 2,7x bereinigte EBITDA verschafft dem Management Spielraum für strategische Investitionen. Folgerichtig erhöhte Fiserv seine Jahresprognose: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun zwischen 8,73 und 8,80 Dollar liegen.
Die Analysten sehen noch Potenzial: Mit durchschnittlichen Kurszielen von 189,43 Dollar bleibt Luft nach oben – vorausgesetzt, Fiserv kann seine Wachstumsstory fortschreiben.
Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...