Der Credit-Score-Spezialist Fair Isaac erlebt derzeit einen brutalen Vertrauensverlust an den Märkten. Innerhalb weniger Wochen verlor die Aktie über 20 Prozent – doch was steckt hinter dem massiven Ausverkauf?

"Race to the bottom" schreckt Anleger

Ausschlaggebend für den jüngsten Kursrutsch sind offenbar wachsende Sorgen um das Geschäftsmodell. CEO William Lansing warnte jüngst vor einem ruinösen Preiskampf ("race to the bottom") unter Kreditgebern und räumte Missverständnisse über die Preispolitik des Unternehmens ein. Diese Äußerungen dürften bei Investoren Alarmglocken ausgelöst haben.

Technisch angeschlagen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fair Isaac?

Die technische Chartlage spricht eine klare Sprache: Die Aktie notiert deutlich unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage und 200-Tage-Linie) – ein klassisches Zeichen für anhaltenden Abwärtsdruck. Seit ihrem Allzeithoch im November 2024 hat die Aktie bereits über 40 Prozent an Wert verloren.

Chance oder Fallstrick?

Historisch gesehen könnte der aktuelle Ausverkauf eine Einstiegsgelegenheit bieten: In der Vergangenheit erholte sich die Aktie nach einem vergleichbaren 30-Prozent-Sturz innerhalb eines Jahres deutlich. Doch die entscheidende Frage bleibt: Ist diesmal alles anders – oder steht Fair Isaac vor einer überraschenden Trendwende?

Anzeige

Fair Isaac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fair Isaac-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Fair Isaac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fair Isaac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fair Isaac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...