Exxon Mobil Aktie: Herausforderungen erdrücken?

Die US-Umweltbehörden haben Exxon Mobil eine bittere Lektion erteilt: Der Ölriese muss eine Rekordstrafe von 14,25 Millionen Dollar zahlen – und das nach einem jahrelangen Rechtsstreit. Doch während ein Teil des Konzerns mit den Folgen alter Umweltsünden kämpft, setzt ein anderer auf eine grüne Zukunft mit Plastik-Recycling im industriellen Maßstab.
Rekordstrafe für Luftverschmutzung
Der US Supreme Court hat Exxons Berufung abgelehnt – ein juristischer Paukenschlag. Die Strafe betrifft Verstöße gegen Luftreinhaltungsvorschriften zwischen 2005 und 2013 in der Baytown-Raffinerie in Texas. Es ist die höchste Geldbuße, die jemals in einer zivilrechtlichen Klage nach dem Clean Air Act verhängt wurde. Umweltgruppen hatten den Konzern verklagt, weil Anwohner über Jahre schädlichen Chemikalien ausgesetzt waren.
Die Entscheidung sendet ein klares Signal: Auch Energieriesen müssen für Umweltvergehen gerade stehen. Für Exxon kommt der Richterspruch zur Unzeit – während das Unternehmen gleichzeitig versucht, sein Image als Vorreiter im Recycling aufzupolieren.
Recycling-Offensive als Gegenstrategie?
Nur wenige Kilometer von der problembelasteten Raffinerie entfernt baut Exxon sein Recycling-Geschäft massiv aus. Die Kapazität der chemischen Recyclinganlage in Baytown wurde gerade verdoppelt. Jetzt können dort jährlich rund 72.000 Tonnen Plastikmüll verarbeitet werden.
Die Zahlen sind beeindruckend:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Exxon Mobil?
- Seit 2022 bereits über 45.000 Tonnen Plastik recycelt
- Ziel: Globale Kapazität von 454.000 Tonnen bis 2027
- Langfristige Investition in Nachhaltigkeit
Doch der Weg ist steinig: Parallel zur Recycling-Offensive musste Exxon in derselben Anlage eine ungeplante Stilllegung hinnehmen – ein Alkylierungswerk fiel nach einem Kompressorausfall aus.
Investoren halten trotzdem zu Exxon
Trotz der Rückschläge zeigen sich große Investoren optimistisch:
- Northcape Wealth Management stockte seine Anteile im ersten Quartal um 18,2% auf
- Convergence Financial legte neu 330.000 Dollar in Exxon an
- Durchschnittliches Kursziel der Analysten: 125,10 Dollar
Die Aktie notiert aktuell bei 92,50 Euro – weit unter den Höchstständen, aber mit leichter Erholung heute. Gleichzeitig warnt der Konzern seine Aktionäre vor einem unseriösen Mini-Tender-Angebot, das die Aktie deutlich unter Marktwert aufkaufen will.
Fazit: Exxon steht an einem Scheideweg – zwischen Altlasten und grünen Ambitionen. Während die Justiz die Vergangenheit einholt, setzt das Unternehmen alles auf eine nachhaltigere Zukunft. Ob die Rechnung aufgeht? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.
Exxon Mobil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Exxon Mobil-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Exxon Mobil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Exxon Mobil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Exxon Mobil: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...