Vor ziemlich genau einem Monat informierte EuroTeleSites über frische Quartalszahlen. Dabei gab es nicht unbedingt eine Sensation zu sehen, ging das Ebitda im Vergleich zum Vorjahr doch sogar leicht zurück. Allerdings wurde weitere Wachstum dank neue Standorte und neuen Mietern in Aussicht gestellt. Das reichte aus, um den Aktienkurs zeitweise deultich in die Höhe zu befördern.

Binnen einer Woche konnte die EuroTeleSites-Aktie Mitte Juli um fast zehn Prozent zulegen und sich bis auf 5,28 Euro herantasten. Genau dort sollte aber auch schon der Höhepunkt erreicht sein. Seither tendiert die Aktie schon wieder in Richtung Süden, unterbrochen nur durch gelegentliche Erholugnsversuche. An diesem Wochenende landete das Papier bei einem Kurs von eher überschauabren 4,87 Euro.

EuroTeleSites auf dünnem Eis

Damit fehlt nicht mehr viel, um die im vergangenen Monat verteidigte Unterstützung bei 4,82 Euro erneut auf die Probe zu stellen. Folgerichtig lässt sich auch festhalten, dass sämtliche Zugewinne der letzten vier Wochen sich in Luft aufgelöst haben und der Chart weiterhin einen Seitwärtstrend mit latent negativer Tendenz beschreibt.

Eurotelesites-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eurotelesites-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Eurotelesites-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eurotelesites-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eurotelesites: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...