Die europäische Lithiumindustrie steht vor einem perfekten Sturm: Während geopolitische Machtspiele die Rohstoffversorgung bedrohen, kämpft die gesamte Batterie-Wertschöpfungskette mit existenziellen Herausforderungen. Droht dem Kontinent damit das Aus für seine energiepolitische Unabhängigkeit?

Russlands Griff nach ukrainischem Lithium

Ein geopolitischer Paukenschlag lässt die Branche aufhorchen: Russland hat die Kontrolle über ein lithiumreiches Gebiet in der ukrainischen Region Donezk übernommen. Diese Entwicklung stellt die strategische Versorgungssicherheit Europas mit kritischen Mineralien fundamental infrage.

Die Besetzung untergräbt nicht nur Pläne für widerstandsfähige, nicht-chinesische Lieferketten für batterietaugliches Lithium. Sie zeigt auch, wie sehr der Wettbewerb um essenzielle Rohstoffe zunimmt – und wie verwundbar Europa trotz aller Ambitionen bleibt.

Batterierecycling in der Krise

Parallel kämpft die gesamte europäische Lithium-Ionen-Batterieindustrie mit massiven Problemen. Eine kritische Knappheit an Rohstoffen bringt die Recyclingkette ins Wanken und gefährdet die Wirtschaftlichkeit der Betriebe.

  • Geringe Auslastung drückt die Margen der Recycler
  • Geringerer Schrottausstoß europäischer Gigafactories
  • Höhere Importe fertiger Batterien aus China

Diese Faktoren schaffen ein toxisches Umfeld für die heimische Wertschöpfungskette. Die Abhängigkeit von externer Zellproduktion erweist sich zunehmend als Achillesferse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Northvolt-Debakel als Menetekel

Der spektakuläre Zusammenbruch des einstigen Vorzeigeprojekts Northvolt und dessen Übernahme durch ein US-Unternehmen wirft ein grelles Licht auf die Herausforderungen. Die Episode zeigt schonungslos die finanziellen und wettbewerblichen Hürden beim Aufbau einer unabhängigen europäischen Batterieproduktion.

Die Branche steht an einem Scheideweg: Können Europas Ambitionen für eine eigenständige Batterieindustrie angesichts dieser multiplen Krisen überhaupt noch gelingen? Die Uhr tickt – und die Zweifel wachsen.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...