Die Aktien von European Lithium explodierten am Freitag um mehr als 33 Prozent und erreichten ein neues 52-Wochen-Hoch. Auslöser war die Ankündigung eines massiven Aktienrückkaufprogramms von bis zu zehn Prozent aller ausgegebenen Anteile.

Das australische Lithium-Unternehmen will bis zu 135 Millionen eigene Aktien zurückkaufen - ein Programm mit einem geschätzten Volumen von 12,6 Millionen australischen Dollar. Der Rückkauf soll bereits am 17. Oktober beginnen und bis März 2026 laufen.

Vorstand sieht massive Unterbewertung

Executive Chairman Tony Sage machte deutlich: Der aktuelle Aktienkurs spiegelt den wahren Wert der Unternehmensassets nicht wider. Als Beleg verwies er auf die Beteiligung an der US-börsennotierten Critical Metals Corp, die allein einen Marktwert von rund 678 Millionen australischen Dollar aufweist.

Die Börse reagierte sofort: European Lithium schloss mit einem Plus von 33,3 Prozent bei 0,12 australischen Dollar. Das Rückkaufprogramm wird von Evolution Capital durchgeführt und benötigt keine Aktionärszustimmung.

Strategischer Schachzug bei Tanbreez-Projekt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Nur einen Tag zuvor hatte Critical Metals eine Vereinbarung geändert, um sich 92,5 Prozent am strategisch wichtigen Tanbreez-Seltene-Erden-Projekt in Grönland zu sichern. European Lithium behält dabei eine 7,5-prozentige Minderheitsbeteiligung am Projekt.

Die wichtigsten Fakten:
* Rückkaufvolumen: bis zu 135 Millionen Aktien (10% der Anteile)
* Geschätzter Wert: 12,6 Millionen A$
* Laufzeit: 17. Oktober 2025 bis 31. März 2026
* Kursanstieg: +33,3% auf 0,12 A$

Ausblick: Ausführung entscheidet

Nach der dramatischen Neubewertung richten sich alle Blicke auf den offiziellen Start des Rückkaufprogramms Mitte Oktober. Entscheidend wird sein, zu welchen Kursniveaus die Aktien tatsächlich zurückgekauft werden.

Parallel bleibt die Entwicklung des Tanbreez-Projekts im Fokus - insbesondere die Genehmigungen der grönländischen Regierung. Während der Aktienrückkauf kurzfristige Unterstützung bietet, hängt die langfristige Wertentwicklung vom erfolgreichen Ausbau der Lithium- und Seltene-Erden-Assets ab, einschließlich des Flaggschiff-Projekts Wolfsberg in Österreich.

Anzeige

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...