European Lithium Aktie: Pessimistische Prognosen?

Putins Griff nach der Ukraine trifft Europas grüne Zukunft ins Mark. Russische Truppen haben die Kontrolle über eines der wichtigsten Lithium-Vorkommen des Kontinents übernommen – und stellen damit die Rohstoff-Sicherheit der europäischen E-Mobilitätswende infrage.
Machtpoker um "weißes Gold"
Die Besetzung des Shevchenko-Lagerstättengebiets im ukrainischen Donbass durch russische Streitkräfte markiert eine gefährliche Zäsur für Europas Batterieindustrie. Die Region beherbergt eines der größten bekannten Lithium-Vorkommen Europas – ein strategischer Rohstoff, ohne den keine E-Auto-Batterie auskommt.
Mit der Kontrolle über die ukrainischen Reserven festigt Russland seine Position im globalen Ressourcen-Poker. Gleichzeitig durchkreuzt der Schritt die europäischen Pläne, unabhängigere Lieferketten für kritische Batteriemetalle aufzubauen. "Das ist ein Schlag gegen die grüne Industriepolitik der EU", kommentiert ein Branchenkenner.
Märkte in Alarmbereitschaft
Die Nachricht von der Übernahme des Lithiumgebiets hat die Märkte für Batterierohstoffe in Unruhe versetzt. Zwar zeigte der Kurs von European Lithium zuletzt mit 0,05 Euro kaum Bewegung – doch die langfristigen Auswirkungen könnten gravierend sein.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...