European Lithium vollzieht derzeit strategische Finanzmanöver von erheblicher Tragweite. Das Unternehmen hat erfolgreich seinen Anteil an Critical Metals verkauft und damit einen massiven Kapitalzufluss generiert. Parallel dazu startet ein ehrgeiziges Aktienrückkaufprogramm - ein deutliches Signal an den Markt.

50 Millionen Dollar durch Critical Metals-Verkauf

European Lithium hat über 3 Millionen Aktien von Critical Metals außerbörslich veräußert. Der Deal mit einem nicht genannten US-Institutionellen brachte 50 Millionen Dollar netto bei einem Preis von 16,50 Dollar je Aktie ein. Eine beachtliche Summe, die neue strategische Optionen eröffnet.

Der Verkauf zeigt die klare Absicht, Gewinne aus dem Investmentportfolio zu realisieren und sofortige Liquidität zu schaffen.

Aktienrückkauf als Vertrauenssignal

Doch European Lithium plant noch mehr: Ab heute bis zum 31. März 2026 sollen bis zu 135 Millionen eigene Aktien zurückgekauft werden - das entspricht etwa 10% der ausgegebenen Anteile. Der Vorstand begründet diesen Schritt mit einer deutlichen Unterbewertung der Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Die Führungsebene betont explizit: Der aktuelle Aktienkurs spiegelt nicht den wahren Wert der Unternehmensassets wider, insbesondere die Beteiligung an Critical Metals Corp.

Doppelstrategie für das Tanbreez-Projekt

Die Finanztransaktionen folgen einer ausgeklügelten Doppelstrategie:

  • European Lithium generiert 50 Millionen Dollar durch den Critical Metals-Verkauf
  • Critical Metals selbst sammelt zeitgleich rund 50 Millionen Dollar über eine Privatplatzierung
  • Diese Mittel fließen direkt in die Entwicklung des bedeutenden Tanbreez-Seltenerden-Projekts in Grönland

Während European Lithium bestimmte Assets abstößt, wird die Projektfinanzierung für verbundene Ventures gesichert - ein sophistizierter Ansatz zur Kapitalallokation.

Die Aktie positioniert sich damit fest im Sektor kritischer Mineralien und Batterierohstoffe. Der erfolgreiche Kapitalaufbau unterstreicht die Fähigkeit, ambitionierte Projekte wie das Wolfsberg Lithium-Projekt voranzutreiben und gleichzeitig das Investmentportfolio aktiv zu verwalten.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...