European Lithium Aktie: Glänzende Meilensteine!

Die European Lithium-Aktie erlebt einen spektakulären Aufschwung zu Beginn des Oktobers 2025. Gleich zwei strategische Entwicklungen treiben den Kurs nach oben: Ein massives Aktienrückkaufprogramm des Managements und Berichte über mögliches US-Regierungsinteresse an der Beteiligung Critical Metals Corp.
Massiver Aktienrückkauf startet
Am 3. Oktober 2025 kündigte European Lithium ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an, das bis zu 135 Millionen Stammaktien umfasst – etwa 10 Prozent des ausgegebenen Kapitals. Das auf 12,6 Millionen US-Dollar geschätzte Programm läuft vom 17. Oktober 2025 bis 31. März 2026.
Executive Chairman Tony Sage betonte: "Der Rückkauf spiegelt die Überzeugung des Vorstands wider, dass der aktuelle Börsenwert die Vermögenswerte des Unternehmens erheblich unterbewertet." Sage verwies auf die Beteiligung an Critical Metals Corp, die allein bereits 678 Millionen US-Dollar wert sei. "Daher stellt der Rückkauf eine fantastische Gelegenheit dar, Aktien mit erheblichem Abschlag zurückzukaufen."
US-Regierung mischt mit
Die Investment-Attraktivität erhielt weiteren Schub durch Reuters-Berichte, wonach die US-Regierung in vorläufigen Gesprächen über eine Beteiligung an Critical Metals Corp (NASDAQ: CRML) sei. European Lithium hält 60 Prozent an Critical Metals, dessen Tanbreez-Seltene-Erden-Projekt in Grönland zu den größten unerschlossenen Vorkommen weltweit zählt.
Laut Branchenkreisen erwägt die US-Regierung statt eines 50-Millionen-Dollar-Zuschusses nun eine Aktienbeteiligung von etwa 8 Prozent. Die Aktie von Critical Metals schoss daraufhin am Montag über 62 Prozent in die Höhe, die Bewertung erreichte 787 Millionen US-Dollar.
- Tanbreez-Projekt: 4,7 Milliarden Tonnen Seltene-Erden-Vorkommen
- Infrastruktur: Ganzjähriger Tiefwasser-Zugang via Fjorde
- Strategische Bedeutung: Reduzierung der Abhängigkeit von China
Critical Metals stärkt Finanzierung
Parallel komplettierte Critical Metals am 6. Oktober 2025 eine 35-Millionen-Dollar-PIPE-Transaktion mit einem institutionellen Investor. Das Paket umfasst 5 Millionen Stammaktien und Optionsscheine für weitere 10 Millionen Aktien zu 7,00 US-Dollar je Aktie mit sechsjähriger Laufzeit.
Zudem sicherte sich das Unternehmen bedeutende Abnahmeverträge:
- 15 Prozent der Produktion an REalloys Inc.
- 10 Prozent der Produktion an Ucore Rare Metals
Zusammen decken diese Vereinbarungen 25 Prozent der gesamten Produktionskapazität des Projekts ab – eine entscheidende Bestätigung der kommerziellen Tragfähigkeit.
Doppelte Strategie mit Lithium und Seltenen Erden
European Lithium profitiert von einer doppelten Strategie: Neben der Beteiligung an Critical Metals verfügt das Unternehmen über das voll genehmigte Wolfsberg-Lithium-Projekt in Österreich, das als nächster großer Lithium-Produzent Europas positioniert ist.
Könnte diese Kombination aus strategischem US-Interesse, massivem Aktienrückkauf und gestärkter Projektfinanzierung den perfekten Sturm für eine Neubewertung auslösen? Die Konvergenz dieser Faktoren schafft eine überzeugende Perspektive für European Lithium im kritischen Mineraliensektor.
Die nächsten entscheidenden Meilensteine stehen bereits fest: Start des Aktienrückkaufs am 17. Oktober 2025 und mögliche Updates zum US-Regierungsengagement. Die Hauptversammlung später in diesem Monat könnte weitere strategische Neuigkeiten bringen.
European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...