Während Lithium-Aktien generell unter Druck stehen, bekommt European Lithium gerade eine Extradosis Probleme verpasst. Nicht nur die schwachen Lithiumpreise setzen dem Unternehmen zu – ausgerechnet ein Schlüsselprojekt in der Ukraine gerät plötzlich in gefährliche Schieflage. Steht der Titel vor dem nächsten Tief?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei European Lithium?

Machtpoker um ukrainisches Lithium

Die Lage eskaliert: Die ukrainische Regierung hat ein Ausschreibungsverfahren für die Entwicklungsrechte an der Dobra-Lithium-Lagerstätte gestartet. Das Problem: European Lithium beansprucht genau diese Rechte bereits für sich – über seine Nasdaq-gelistete Tochtergesellschaft Critical Metals. Dieser direkte Konflikt mit der Regierung in Kiev öffnet die Büchse der Pandora für mögliche langwierige Rechtsstreitigkeiten. Plötzlich steht ein strategisch wichtiges Asset für die europäische Versorgungssicherheit auf der Kippe.

Lithium-Markt bleibt im Abwärtstrend

Doch selbst ohne die Probleme in der Ukraine wäre die Lage angespannt. Der Lithiumpreis zeigt erneut Schwäche und verzeichnete zuletzt einen weiteren Rückgang um 1,08%. Diese anhaltende Talfahrt des Rohstoffs trifft die gesamte Branche ins Mark und macht profitable Produktion nahezu unmöglich. Andere Lithium-Producer berichten bereits von massiven finanziellen Herausforderungen – European Lithium kämpft also an zwei Fronten gleichzeitig.

European Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue European Lithium-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten European Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für European Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

European Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...