Die Aktie der Erste Group Bank verzeichnete in der vergangenen Handelswoche einen deutlichen Rückgang von 4,85 Prozent und schloss am Freitag bei 65,50 Euro. Der aktuelle Kurs liegt damit rund 6 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 69,72 Euro, das erst Mitte Februar erreicht wurde. Trotz des jüngsten Rücksetzers kann die Bankenaktie seit Jahresbeginn ein solides Plus von 12,78 Prozent vorweisen und notiert beeindruckende 58,37 Prozent über ihrem Tiefstand vom April 2024. Bemerkenswert ist auch die langfristige Entwicklung: Im Vergleich zum 200-Tage-Durchschnitt liegt der Kurs aktuell fast 22 Prozent im Plus, was auf einen intakten übergeordneten Aufwärtstrend hindeutet.


Starke Fundamentaldaten und positive Analysteneinschätzungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Erste Bank?


Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 9,17 bleibt die Aktie der österreichischen Bankengruppe vergleichsweise günstig bewertet. Die Experten zeigen sich mehrheitlich optimistisch: Von 17 Analysten empfehlen die meisten die Aktie zum Kauf, was sich im mittleren Konsens "OUTPERFORM" widerspiegelt. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 69,04 Euro rund 5,6 Prozent über dem aktuellen Niveau. Besonders positiv fallen die Revisionen der Gewinnerwartungen aus, die in den vergangenen Monaten kontinuierlich nach oben angepasst wurden. Investoren dürfen gespannt auf die kommende Quartalsbilanz blicken – die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 werden am 30. April veröffentlicht.


Erste Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Erste Bank-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Erste Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Erste Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Erste Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...