Die Analysten sind sich einig: E.ON steht kurz vor einem starken Quartalsabschluss. Gleich zwei große Banken bekräftigten heute ihre Kaufempfehlungen und signalisieren volles Vertrauen in den Energieriesen. Doch können die anstehenden Quartalszahlen diese hohen Erwartungen tatsächlich erfüllen?

Doppelter Rückenwind von der Wall Street

Die US-Bank JPMorgan bestätigte ihre "Overweight"-Einstufung und erwartet einen bereinigten Überschuss von rund 2,286 Milliarden Euro für die ersten neun Monate. Analyst Javier Garrido prognostiziert, dass der bevorstehende Quartalsbericht die positiven Trends des zweiten Quartals fortsetzen wird.

Kurz darauf zog die Deutsche Bank nach und bekräftigte ihre "Buy"-Einstufung. Analyst James Brand sieht den Konzern auf bestem Weg, das obere Ende der Zielspanne für 2025 zu erreichen.

Die wichtigsten Signale im Überblick:
- Zwei große Banken bestätigen binnen Stunden ihre Kaufempfehlungen
- Erwarteter bereinigter Überschuss: 2,286 Milliarden Euro (9 Monate)
- Prognose: Bestätigung der Jahresziele wahrscheinlich

Die Stunde der Wahrheit naht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Doch was bedeutet dieser Analysten-Optimismus konkret für Anleger? Die Aktie zeigt sich bisher erstaunlich zurückhaltend und notiert nahezu unverändert. Dabei könnte die aktuelle Phase die Ruhe vor dem Sturm sein.

Mit einem Plus von über 41 Prozent seit Jahresbeginn und nur knapp 1,5 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch steht die E.ON-Aktie bereits in der Champions League. Der RSI von 17,4 signalisiert zudem, dass das Papier technisch stark überverkauft ist - was weiteren Aufwärtspotenzial Raum gibt.

Alles steht und fällt mit dem 12. November

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft E.ON den erwarteten Dreifach-Salto aus positiven Quartalszahlen, Bestätigung der Jahresprognose und Erfüllung der Analystenerwartungen?

Am 12. November werden die offiziellen Zahlen für das dritte Quartal erwartet. Bis dahin dürfte die Aktie von der heute geschaffenen Vertrauensbasis profitieren. Sollte E.ON liefern, was die Analysten prophezeien, könnte der Weg zum nächsten Allzeithoch frei sein.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...