Mit über 41 Prozent Plus seit Jahresbeginn gehört E.ON zu den Gewinnern am deutschen Aktienmarkt. Zum Wochenauftakt setzt der Energieversorger seine beeindruckende Aufholjagd fort und klettert nur wenige Cent unter das Jahreshoch. Können die Essener ihren Höhenflug bis zum Jahresende fortsetzen?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: E.ON hat sich seit dem Jahrestief bei 10,17 Euro um satte 60 Prozent nach oben gearbeitet. Mit dem aktuellen Kurs von 16,30 Euro fehlen nur noch wenige Cent bis zum 52-Wochen-Hoch von 16,47 Euro.

Breite Marktunterstützung treibt den Kurs

Der Aufschwung bei E.ON ist nicht nur ein kurzfristiges Phänomen. Die Aktie notiert sowohl über dem 50-Tage-Durchschnitt als auch über den längerfristigen gleitenden Durchschnitten:

  • 50-Tage-Linie: 15,98 Euro (+1,96% Abstand)
  • 200-Tage-Linie: 15,73 Euro (+3,62% Abstand)
  • RSI-Wert: 49,2 (neutrale Zone)
  • Volatilität: Moderate 7,05% (30 Tage)

Diese technische Konstellation zeigt: Der Aufwärtstrend hat eine solide Basis und ist nicht überhitzt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei E.ON?

Kann die Rally bis Jahresende anhalten?

Die moderate Volatilität und der neutrale RSI-Wert deuten darauf hin, dass noch Luft nach oben besteht. Mit einem Abstand von nur gut einem Prozent zum Jahreshoch steht E.ON vor einer wichtigen Marke. Ein Durchbruch könnte weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen und neue Käufer anlocken.

Der Energieversorger profitiert dabei von der robusten Geschäftsentwicklung und dem anhaltenden Vertrauen der Investoren in die Transformation des Energiesektors.

E.ON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue E.ON-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten E.ON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für E.ON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

E.ON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...